Schlappelappings
Laufreports
Darmstadt
Wings for Life
Wings for Life World Run 2014 in Darmstadt (Charity-Lauf)
Laufen bis der Catcher Car kommt oder
Laufen für diejenigen, die es selbst nicht können!
Die Glorreichen 4 als Schlappelappings am 04.05.2014
Darmstadt 2014
Der Lauf “Wings for Life World Run” ist ein ganz neues Lauf-Format. Dabei versucht man/frau dem “Catcher Car” soweit wie möglich zu entlaufen. Das Ziel ist zusagen ein “Moving Target”, wobei jeder selbst bestimmt, wie weit er kommen will.
Nach der Überholung durch den Catcher Car ist man/frau aus dem Rennen und wird mit Shuttle Bussen zurück zum Start gebracht. Das Reizvolle daran ist, dass dieser Lauf gleichzeitig in 34 Städten auf 3 Kontinenten gestartet wird und somit auch eine Weltwertung ermöglicht. Die Startgelder fließen zu 100% in die Rückmarksforschung zur Heilung von Querschnittslähmung der Stiftung “Wings for Life”.
Und die Schlappelappings waren bei dieser Premiere am 04.05. in großer Besetzung dabei: Juliane, Petra, Peter und Siegbert stellten sich der Aufgabe, dem Catcher Car möglichst weit zu entkommen.
Das Sponsoring des weltweiten Laufes hat ein bekannter Brausefabrikant aus Österreich (nein, nicht Conchita Wurst!) übernommen. Dementsprechend groß war auch die Medienbeteilung, inkl. zweier Hubschrauber die ständig über dem Läuferfeld kreisten. Das finanzielle Polster des Orga-Teams reichte zur Ausrichtung einer fast “perfekten” Lauf-Infrastruktur. Da passte einfach fast Alles!
Um 12:00 Uhr wurde das Rennen bei bestem Laufwetter gestartet. Gleichzeitig fiel weltweit der Startschuss. Eine halbe Stunde später machte sich der Catcher Car auf den Weg. Am Anfang mit 15 Stundenkilometer, jede Stunde wurde das Tempo erhöht.
Die Strecke führte rund um den Nordpark in die Dieburger Strasse und dann hinaus nach Dieburg. Von Dieburg ging es nach und durch Gundernhausen und Roßdorf. In Roßdorf warteten nach 25 km einige Steigungen die das Tempo erheblich beeinflussten. Von Roßdorf ging es dann wieder zurück nach Darmstadt zum Ostbahnhof. Die Strecke führte dann die Mathildenhöhe zur Lichtwiese in Richtung Eberstadt und Pfungstadt ins Ried.
Petra und Peter wurden kurz vor Dieburg vom Catcher Car erreicht. Juliane schaffte es bis nach Gundernhausen und Siegbert lief praktisch nach Hause. Ihn erwischte das Catcher Car erst in Darmstadt am Böllenfalltor, sodass er den Rückhol-Shuttle gar nicht benötigte, sondern einfach noch 3 Kilometer bis vor die Haustür lief.
Der Sieger in Darmstadt wurde erst bei 56,7 km vom Catcher Car eingeholt. Der Sieger weltweit war in Österreich 78,6 km unterwegs.
Die Organisation war fast perfekt. Einige Dinge gibt es immer zu verbessern. Sei es, dass der Shuttle noch optimiert werden kann, da die Busse doch eher an Sardinenbüchsen erinnerten, so viele Läufer/innen mussten sich hineinquetschen oder die Tatsache dass es an einigen Shuttle-Haltestellen außer Leitungswasser keine weitere Verpflegung gab. Und gerade hier hätten sich die ausgeschiedenen Läufer/innen beim Warten auf den Shuttle über eine kleine Verpflegung (und seien es nur Bananen) gefreut.
Aber alles in Allem war das eine gelungene Premiere und die Schlappelappings überlegen schon, ob sie bei der zweiten Auflage des Wings for Life World Run, der auch wieder in Darmstadt stattfindet, im Jahr 2015 wieder teilnehmen werden.
Fotogalerie Darmstadt 2014
- Letzte Vorbereitungen
- Jeder Schlappelapping hat jetzt seine Renn-Nummer
- Peter im Gewühl der 1500 Läufer
- Juliane flüchtet vor dem Catcher Car
- Wo bleibt der Catcher Car?
- Siegbert ist nach 34 km zurück in Darmstadt
- Der Catcher Car vor dem Löwentor
Die Ergebnisse im Detail
Finisher Darmstadt: 1.422 – Finisher Weltweit: 34.418
Juliane: 20,8 km gelaufen, Laufzeit: 1:52 h
Gesamtwertung Platz 432, Frauenwertung Platz 58
AK-Wertung Platz 8
Weltrangliste Frauen Platz 980 , Weltrangliste AK Platz 101
Peter: 13,5 km gelaufen, Laufzeit: 1:25 h
Gesamtwertung Platz 945, Männerwertung Platz 707,
AK-Wertung Platz 82
Weltrangliste Männer Platz 13699, Weltrangliste AK Platz 860
Petra: 10,9 km gelaufen, Laufzeit: 1:12 h
Gesamtwertung Platz 1206, Frauenwertung Platz 395,
AK-Wertung Platz 10
Weltrangliste Frauen Platz 7783, Weltrangliste AK Platz 124
Siegbert: 36,5 km gelaufen, Laufzeit: 2:47 h
Gesamtwertung Platz 28, Männerwertung Platz 26,
AK-Wertung Platz 1
Weltrangliste Männer Platz 470, Weltrangliste AK Platz 5
Wings for Life World Run 2015 in Darmstadt (Charity-Lauf)
Laufen bis der Catcher Car kommt oder
Laufen für diejenigen, die es selbst nicht können… zum 2mal in Darmstadt.
Darmstadt 2015
Der Lauf “Wings for Life World Run” ist ein ganz neues Lauf-Format. Dabei versucht man/frau dem “Catcher Car” soweit wie möglich zu entlaufen. Das Ziel ist zusagen ein “Moving Target”, wobei jeder selbst bestimmt, wie weit er kommen will.
Nach der Überholung durch den Catcher Car ist man/frau aus dem Rennen und wird mit Shuttle Bussen zurück zum Start gebracht. Das Reizvolle daran ist, dass dieser Lauf gleichzeitig in 35 Städten auf 5 Kontinenten gestartet wird und somit auch eine Weltwertung ermöglicht. Die Startgelder fließen zu 100% in die Rückmarksforschung zur Heilung von Querschnittslähmung der Stiftung “Wings for Life”.
Und die Schlappelappings Juliane und Siegbert waren bei dieser zweiten Auflage am 04.05. wieder mit dabei. Mit 2700 Teilnehmern waren doppelt so viele Teilnehmer als letztes Jahr am Start und der Lauf in Darmstadt war damit schon Wochen vorher total ausgebucht. Im Gegensatz zur Premiere in 2014 hatten die Organisatoren dazugelernt und alles lief reibungslos ab.
Um 13:00 Uhr wurde das Rennen bei bedecktem Himmel und in Erwartung von noch aufkommenden Regenschauer gestartet. Gleichzeitig fiel weltweit der Startschuss. Eine halbe Stunde später machte sich der Catcher Car auf den Weg. Am Anfang mit 15 Stundenkilometer, jede Stunde wurde das Tempo erhöht.
Die veränderte Strecke führte dieses Jahr erst in den Norden von Darmstadt über Arheilgen und Wixhausen (ja, das heißt wirklich so!) nach Erzhausen. Dann ging es Richtung Süden ins Ried mit Nieselregen begleitet nach Gräfenhausen und Schneppenhausen, Worfelden und Klein Gerau. Hier erwischte der Catcher Car nach ca. 25 km Juliane und das Rennen war damit für sie aus. Von Klein Gerau ging es weiter über Büttelborn und Griesheim nach Pfungstadt in Richtung Bergstrasse. Hier erwischte das Catcher Car dann nach ca. 35 km den Schlappelapping Siegbert. Mittlerweile hatte sich der Nieselregen in einen echten Niederschlag verwandelt. Trotzdem lief der Sieger noch bis 74,56 km bevor ihn das Catcher Car erwischte. Damit wurde er 6. weltweit. Die beste Frau lief bis 51,78 km und wurde 4. weltweit. Respekt und eine tolle Leistung.
Die Verpflegung und die Abholung mit dem Shuttle nach dem “Läufer-Tod” verlief im Gegensatz zum letzten Jahr zügig und einwandfrei.
Alles in Allem war das eine gelungene zweite Auflage des Rennens und die Schlappelappings werden wahrscheinlich auch bei der dritten Auflage des Wings for Life World Run, der auch wieder in Darmstadt stattfindet, im Jahr 2016 wieder teilnehmen.
Die Ergebnisse im Detail
Juliane: 24,71 km gelaufen, Laufzeit: 2:06 h
Gesamtwertung Platz 306
Frauenwertung Platz 30, AK-Wertung Platz 5
Weltrangliste Frauen Platz 809 , Weltrangliste AK Platz 67
Siegbert: 34,57 km gelaufen, Laufzeit: 2:44 h
Gesamtwertung Platz 51
Männerwertung Platz 49, AK-Wertung Platz 1
Weltrangliste Männer Platz 1377, Weltrangliste AK Platz 18
Fotogalerie Darmstadt 2015
- Juliane läuft dem Catcher Car davon…
- …und fustriert die Männer
- Siegbert schafft es bis nach Pfungstadt
Steckbrief Wings for Life Spendenlauf in Darmstadt
Zusammenfassung (Stand 2015)
sehr gut organisierte Massenlaufveranstaltung, Respekt dem Orga-Team, flacher Direktkurs
Charakter
neues Konzept statt Ziel gibt es einen Catcher Car, Mix aus Stadt- und Landschaftslauf, nur über befestigte Wege, weltweit gleichzeitiger Start und Wertung, einsam mit vereinzelten Stimmungsnestern an der Strecke
Kosten
als Spendenlauf angemessen, T-Shirt ist im Startgeld inbegriffen
Organisation
es wird nichts vermisst, etwas unpersönlich, keine AK- Siegerehrung
Verpflegung
Getränke: alles was der Läufer braucht, vom Energydrink bis zum alkoholfreien Bier
Essen: nur Bananen und Müsliriegel
Infrastruktur
ausreichend und sauber
Bratwurst
nur aus der Fettpfanne










