Schlappelappings
Laufreports
Frankfurt/Main
Marathon
BMW-Frankfurt-Marathon 2011
Best-of-Bestzeiten!
Was für ein Saison-Abschluss 2011 für die Schlappelappings Siegbert und Juliane!!!
Die Schlappelappings haben Ihre Premiere am Main gegeben. Mit dem spektakulären Ziel-Einlauf in die Festhalle.
Frankfurt 2011
Beim Frankfurt Marathon 2011 hat einfach alles gestimmt:
das Wetter: kein Wind und optimale Lauftemperatur
die Strecke: flach und schnell
die Organisation: professionell und ausgereift
das Ambiente: tolle Stimmung am Strassenrand mit tausenden Zuschauern
Kondition und Motivation: wir wollten es schaffen und waren gut vorbereitet
und das Laufen mit der Welt-Elite des Marathons hat die Schlappelappings beflügelt.
Mit 14.998 weiteren Marathonis an der Startlinie zu stehen ist schon ein Erlebnis. Nach 6 Minuten Schleichgang hatten wir die Startlinie erreicht und konnten endlich durch die Strassenschluchten von Frankfurt laufen.
Die Stimmung bei den angeblich 300.000 Zuschauern in der Stadt war prima und es war wie auf einer großen Party. Wenn wir uns die Zeit genommen hätten, wäre dies eine vorzügliche Frankfurter Sightseeing-Tour geworden. Kaum ein Höhepunkt wurde ausgelassen. Von der Alten Oper über das Bankenviertel mit den Türmen, an der Zeil vorbei, über die Hauptwache und Konstabler Wache, den Goetheplatz zum Senckenberg-Museum und zur Goethe-Uni, sowie rund um den Eschenheimer Turm. Die Tour war inklusive Allem und vor allem “die Strasse gehörte den Läufern”.
Von der Frankfurter Seite ging es dann über die Alte Brücke zum Sachsenhausener Ufer. Und “schwupps” waren schon 14 km in einer genialen Laufzeit vorbei.
Es lief auch beim Halbmarathon-Zwischenergebnis mit 1:40 Stunde einfach genial. Doch ….. ? Auf dem Weg nach Frankfurt-Höchst bei km 25 nach 2 Stunden Laufzeit in Frankfurt-Nied kam bei Juliane dann leider kurzfristig mal der “Mann mit dem Hammer” vorbei und sie hatte erhebliche Magenprobleme. Der Besuch eines DIXIE-Klos wurde unumgänglich.
Die Entscheidung fiel: Ab hier hat jeder noch die reelle Chance auf seine persönliche Bestzeit. Damit läuft jetzt jeder für sich allein und versucht sein Bestes bzw. seine Bestzeit.
Die Strecke von Frankfurt-Höchst über die lange Mainzer Landstrasse liefen wir damit solo. Mit der Frankfurter Skyline immer im Blick wurden die letzten 17 km doch noch anstrengend. Nach einer weiteren Sightseeing-Tour kreuz und quer durch Frankfurt feuerte uns Axel (besten Dank dafür lieber Axel) die letzten 100m noch einmal an.
Dann war es soweit: Der Einlauf in die Frankfurter Festhalle. Was für ein Gefühl beim Einlauf: tolle Stimmung, roter Teppich, die Qual hat gleich ein Ende und das noch mit diesen Waaaaaaaaaaaaaaaahnsinns-Zeiten:
Juliane lief ihre neue Bestzeit in 3:34 Std und Sigi schaffte es in seiner neuen Bestzeit in 3:21 Std.
Fazit: Mehr geht wirklich nicht. Das ist nicht mehr zu toppen.
Fotogalerie Frankfurt 2011
- Eingehüllt in feinstes Alu nach einem furiosen Finale! Juliane, dem Dixie-Klo entkommen, läuft auf Platz 282 der Frauen, bzw. Platz 3640 von 15.000 Teilnehmern/innen in 3:34 Stunden.
- Siegbert, umgeben von silbernen Menschen, läuft auf Platz 2045 der Männer, bzw. Platz 2182 von 15.000 Teilnehmern/innen in 3:21 Stunden.
- Juliane am Tag vor dem Marathon nach Abholung der Startunterlagen vor dem Tor zum Zieleinlauf in die Festhalle: “Da laufen wir morgen hoffentlich ein!”.
- Über den Platz der Alten Oper..
- .. dem Ziel entgegen.
- Einlauf in die Festhalle: “Geschafft mit neuer Bestzeit!“
- Einlauf in die Festhalle: “So schnell war ich???”
BMW-Frankfurt-Marathon 2012
Was Patrick Makau nicht schaffte, hat Schlappelapping Siegbert erreicht:
Eine neue Marathon-Bestzeit
Und das trotz Kühlschranktemperatur und eisigem Nordwind. Ein Saison-Abschluss 2012 nach Maß!!!
Und wieder ein Zieleinlauf in der Frankfurter Festhalle!
Frankfurt 2012
Eine kurze Zusammenfassung des Frankfurt Marathon 2012:
das Wetter: blauer Himmel, eisiger Nordwind und Temperaturen um den Gefrierpunk, trotzdem immer noch besser als am Tag zuvor mit Regen und Sturm, also eigentlich ein prima Wetter um lange zu Laufen
der Rest: wie beim Marathon 2011, einfach nur toll.
Teilnehmerrekord und Start mit dem Weltrekordler Makau.
Eisläufer und falsche Kleidung
Wo die Strecke noch im Schatten lag, legte sich beim Laufen ein eisiges Brett vor die Brust. So schnell kannst Du als Läufer Dich gar nicht warm laufen. Die Zuschauer standen alle auf der sonnigen Seite und feuerten die Eis-Läufer an. In den Schluchten der Hochhäuser und an den langen Ausfallstrassen, u.a. der Mainzer Landstrasse, pfiff den Läufern ein eisiger Nordwind um die Ohren. Da wünschten sich so manche kurzbehosten Marathonis lange Hosen und es floß so mancher Traum auf Bestzeit den Main hinunter. Auch Patrick Makau zollte der Kälte Tribut und lief erst mit 2:06 Std. ins Ziel. Der Weltrekord war verpasst.
Gute Kleidung und Handschuhe
Schlappelapping Siegbert war gut ausgerüstet an den Start gegangen. Mit einer langen Lauf-Tight, Mütze, langärmeligem Kompressionsshirt als 1. und Schlappe-T-Shirt als 2. Schicht, sowie leichten Handschuhen ging es für ihn gut voran. Nach der Halbmarathonmessung war eine Zeit von 03:10 Std. drin. Aber dann kam die Mainzer Landstrasse und nochmals der eisige Wind. Da wurden nicht nur Sekunden verloren, sondern auch Handschuhe. Die Laufstrecke war mit verlorenen Handschuhen nur so gepflastert. Da haben einige Läufer später sicherlich vergeblich nach ihren Handschuhen in der Laufhose gesucht.
Der Einlauf in die Frankfurter Festhalle.
Was für ein Gefühl beim Einlauf: tolle Stimmung, roter Teppich, die Qual hat gleich ein Ende und das noch mit einer neuen Marathon-Bestzeit von 3:13 Std. Damit kam Sigi auf den 1655. Platz von über 16.000 Teilnehmern und wurde 35. seiner AK. Was für ein Finale in 2012.
Und ……jetzt ist für dieses Jahr SCHLUSS.
Fotogalerie Frankfurt 2012
- Und wieder durch die Frankfurter Innenstadt.
- Geschafft in 3:13 Stunden.
- Tolle Zielbeleuchtung in der Festhalle, Frankfurt’s “Gut Stubb”!
- Der Frankfurter Hammermann konnte Siegbert nichts anhaben.
Mainova-Frankfurt-Marathon 2016
Aller Guten Dinge sind Drei
und Bananen sind immer dabei!
Schlappelapping Siegbert hat den Frankfurt Marathon zum dritten Mal “in Arbeit” genommen und hat die 42,195 km erfolgreich absolviert.
und
die SKG Bensheim Zell startet erstmals beim Frankfurt Marathon
Frankfurt 2016
Hier die kurze Zusammenfassung des Frankfurt Marathon 2016:
Laufwetter wie es sein soll, Sonne und trotzdem nicht zu warm, sowie absolut windstill
als Ergebnis die viertbester Marathon Laufzeit und ein 2. Platz der AK bei den Hessischen Meisterschaften
Zuschauermengen und fast durchgehend Stimmung an der Strecke
die Organisation ist absolut professionell und das Event einfach nur toll
ein guter Abschluss der Laufsaison 2016 und
Bananen wurden derer sieben verspeist.
Der IC von und nach Bensheim war ebenfalls wieder pünktlich. Rundherum ein schöner Tag!.
Anfahrt und Abholung der Startunterlagen
Die Anfahrt war stressfrei, da die Deutsche Bahn den IC pünktlich von Bensheim nach Frankfurt fahren ließ. Trotz der Läufermengen ist die Organisation für die Ausgabe der Startnummern, des Läuferbeutels und dessen Abgabe super organisiert und alles völlig stressfrei. Innerhalb von 20 Minuten ist alles erledigt und man/frau kann sich auf den Start konzentrieren, u.a. mit einer Banane.
Start und Lauf
Inmitten von fast 16.000 Marathonis fühlt man sich beim Start trotz dieser Läufermengen nicht beengt und alle sind fast beängstigend ruhig und gelassen. Viele wünschen einander guten Erfolg. Da merkt man, dass viel erfahrene Marathonis am Start stehen. Die Startbereiche sind großzügig dimensioniert, sodass für jeden Platz bleibt.
Der Start erfolgt in zwei Wellen. Schlappelapping Siegbert startete mit der 1. Welle aus dem 1. Block (“Asics”) pünktlich um 10:00 Uhr. Der Tempomat kann sofort rund laufen, da die Strecke breit genug ist, sodass Drängeln und Schubsen, sowie gefährliche Überholmanöver nicht nötig sind.
Rundherum ist sofort aufgrund der großen Zuschauermenge die Stimmung da und trägt dich durch die Stadt. Die Strecke ist flach und schnell und es gibt keine Änderungen zu den zwei Marathons der Jahre 2011 und 2012.
Anfeuerung und Bananen
Bei Kilometer 35 fängt die Quälerei an und der Spaß lässt nach. Sich ankündigende Krämpfe in den Waden werden erfolgreich verdrängt. Schlappelapping Juliane steht an der Strecke und motiviert bei Kilometer 37 mit einer Banane den etwas langsam werdenden Schlappelapping Siegbert.
Zielschluss und das Fest in der Halle, sowie die Ergebnisse.
Ab Kilometer 40 fliegt man/frau wieder dem Ziel entgegen. Nun ist es gewiss, dass das Ziel erreicht wird. Die Ankunft in der Festhalle ist wie bei den vorhergehenden Teilnahmen grandios und nicht zu überbieten.
Die Läuferverpflegung im Ziel ist reichhaltig und ausreichend. Es ist für jeden genug vorhanden. Siegbert verspeist dann auch u.a. vier Bananen.
Als Zielzeit steht dann die 3:19 Std auf der Tafel.
Das bedeutet den 2223. Platz bei fast 16.000 Teilnehmern, den 23. Platz bei der AK und diese Zeit hätte für den 2. Platz in der AK bei den Hessischen Marathonmeisterschaften gereicht.
Na, wenn das mal keine Motivation ist ein weiteres Mal in Frankfurt zu laufen und zum Schluss wurde bei der Rückfahrt mit der Deutschen Bahn, na was wohl?, wieder eine Abschluss-Banane verspeist.
Fotogalerie Frankfurt 2016
- SKG Bensheim Zell läuft in Frankfurt!
- Schlappelapping Juliane ist mit von der Partie und reicht Bananen.
- Am Start wartet schon der Mann mit dem Hammer!
- SKG Bensheim Zell läuft an der Alten Oper vorbei.
- Finisher!
- Endspurt
- Einlauf mit 3:27 Stunden.nlauf
Mainova-Frankfurt-Marathon 2017
Gegen den Wind und Sturm „Herwart“
Schlappelapping Siegbert ist beim Frankfurt Marathon trotz des Sturms zum vierten Mal angetreten und hat die 42,195 km erfolgreich absolviert.
Frankfurt 2017
Hier die kurze Zusammenfassung des Frankfurt Marathon 2017:
Das Laufwetter war diesmal leider nicht optimal, da der Sturm “Herwart” den Marathonis kräftig entgegen trat. Aber … es regnete vor dem Start nicht mehr und ab der Hälfte der Strecke schien sogar die Sonne. Dabei blieb es aber doch erheblich kühl.
Das Lauf-Ergebnis war den Verhältnissen angemessen und zufriedenstellend.
Die Zuschauermengen garantierten trotz des Wetters fast durchgehend Stimmung an der Strecke.
Die Organisation ist weiterhin absolut professionell und das Event einfach nur toll. Wieder ein guter Abschluss der Laufsaison 2017.
Anfahrt und Abholung der Startunterlagen
Morgens bei der Abfahrt in Bensheim war es noch stürmisch und es regnete stark. Die Anfahrt war trotzdem stressfrei, da die Deutsche Bahn die Regionalbahn pünktlich von Bensheim nach Frankfurt fahren ließ. In Norddeutschland war zu diesem Zeitpunkt der Bahnverkehr aufgrund des Orkans “Herwart” schon vollständig zum Erliegen gekommen. “Glück” gehabt! Die Hin- und Rückfahrt war schon im Startgeld inkludiert. Toll … wieder Geld gespart!
Die Ausgabe der Startnummern, des Läuferbeutels und die Kleider-Abgabe war super organisiert und schnell erledigt. Und dann … kurz vor dem Start klarte der Himmel auf, es regnete nicht mehr und die ersten Sonnenstrahlen lugten durch die Wolken. Super organisiert und das auf den Punkt genau!
. Start und Lauf
Diesmal waren ca. 15.000 Marathonis angemeldet und trotzdem fühlt man sich beim Start und während des Laufs nicht beengt. Die Startbereiche sind großzügig dimensioniert, sodass für jeden Platz bleibt.
Der Start erfolgt in zwei Wellen. Schlappelapping Siegbert startete wie schon im Jahr zuvor mit der 1. Welle aus dem 1. Block (“Asics”) pünktlich um 10:00 Uhr.
Rundherum war sofort aufgrund der großen Zuschauermenge (trotz des Wetters) die Stimmung da und trägt die Marathonis durch die Stadt. Die Strecke ist flach und eigentlich sehr, wenn nur der verdammte Wind nicht geweht hätte! Die Orkanböen bliesen die Marathonis fast wieder zurück. Es war ein ständiger Kampf gegen den Wind.
Zielschluss und das Fest in der Halle, sowie die Ergebnisse
Bei Kilometer 38 verkrampfte bei Siegbert der Oberschenkel und erforderte eine kurze Gehpause. Danach lief es aber wieder und Schlappelapping Siegbert flog dem Ziel entgegen. Die Ankunft in der Festhalle war wie immer grandios und nicht zu überbieten. Das macht richtig süchtig. Die Läuferverpflegung im Ziel war ausgesprochen reichhaltig und ausreichend. Es gab sogar heiße Suppe und einen Plastik-Poncho gegen den kalten Wind für jedem Marathoni.
Als Zielzeit stand 3:26 Std auf der Tafel und das war eine gute Zeit bei dem Gegenwind.
Die Zeit bedeutet den 2601. Platz von 14.000 Teilnehmer und den 34. Platz der AK.
Heimfahrt
Die IC fielen wegen des Sturms reihenweise aus, aber die Regionalbahn nach Bensheim war pünktlich unterwegs und das für “umme”. Rundherum ein schöner Tag!.
Fotogalerie Frankfurt 2017
- Die SKG Bensheim Zell läuft wieder durch Frankfurt
- Ein kurzer Gruß an der Alten Oper.
- Einlauf mit 3:27 Stunden.
- .. dem Ziel entgegen.
Steckbrief Frankfurt-Marathon
Zusammenfassung (Stand 2017)
super gut organisierte Massenlaufveranstaltung, Respekt dem Orga-Team, flacher Direktkurs
Charakter
Reiner Stadt- und Strassenlauf, nur über befestigte Wege, schneller Kurs, Stimmungsnester an allen Punkten
Kosten
sehr teuer, T-Shirt ist im Startgeld nicht inbegriffen, Fahrkarte für den RMV integriert!
Organisation
es wird nichts vermisst, etwas unpersönlich, keine AK- Siegerehrung
Verpflegung
Getränke: alles was der Läufer braucht, vom Energydrink bis zum alkoholfreien Bier
Essen: alles was der Läufer braucht
Infrastruktur
ausreichend und sauber, sogar eine Wärmefolie ist dabei
Bratwurst
außerhalb des Zielraumes, z.B. auf dem Messegeländ in allen Variantionen





















