Schlappelappings

Laufreports

Seeheim-Jugenheim
Berglauf 10km

Tannenberglauf 2009

Der “Klassiker” zum Ersten!


Drei Schlappelappings bereiten sich für den Berglauf vor.


Seeheim 2009

Das vollständige Schlappelappings – Team hat sich ganz spontan und mit Last-Minute-Anmeldung dazu entschlossen am Tannenberglauf 2009 in Seeheim teilzunehmen.  Damit haben wir nun auch einen 10 Kilometer Berglauf auf unserer Finisherliste. 

Das Ambiente, die Laufstrecke und vor allem das Wetter waren super. Die Schlappelappings standen erstmals in diesem Jahr in voller Teamstärke am Start! Und mit Tim hatten wir sogar einen eigenen Fotografen an der Laufstrecke. 

Alles prima! Mit uns wollten nun ca. 300 Läufer die 230 Höhenmeter des Berglaufes bewältigen. 

Die Kuriositäten des Tannenberglaufs

Die Organisatoren des Tannenberglaufs haben uns dann allerdings einige Kuriositäten beschert.

Dies fing schon beim Start mit der Erkenntnis an, dass wir trotz vorhandener Laufchip-Technik (inkl. Zieltoren) nun über eine Kreidelinie starten sollten und damit nur eine Bruttozeit möglich war. Der nächste Gag war die Ansage: „Mer habbe de Startpistole vergesse! Ei, dann zähle mer einfach von Zehe runter und laufe bei null los“. Köstlich!!!!!

Nach dem Start kam nach 500 Metern der erste unfreiwillige Stopp. Ein Treppenaufstieg bei dem nur 2 Läufer nebeneinander laufen konnten produzierte einen nicht unerheblichen Läuferstau. An der Tannenburg kreuzte sich auf einmal die Laufstrecke mit dem Ergebnis einiger nicht gewollter Läufer-Kollisionen. 

Die Krönung war am Schluss die Streckenführung im Ort. Niemand wusste genau wie oft nun im Ort die Strecke über das Zieltor zu durchlaufen war. Die Aussagen gingen von 3 bis 4 mal, je nach Laufstreckenposten. Durch den ständigen Zieleinlauf gab es kein echtes Finish und alle Läufer waren sich am Schluss nicht im Klaren, ob sie nun die Strecke wirklich vollständig gelaufen waren.

Bei der Siegerehrung wurde uns noch eine „vermeindlich nicht existierende Siegerin“ (O-Ton) vorgestellt und Bratwurst gab es im Zielbereich leider auch nicht!

Liebes Organisationskomitee, da ist noch Einiges zu tun. 

Ansonsten sind wir mit unseren Ergebnissen zufrieden. Alle Schlappelappings sind unter einer Stunde ins Ziel gelaufen (zwischen 47 und 56 Minuten). 

Das sind für einen Berglauf schon beachtliche Zeiten.

Wir sind im nächsten Jahr wieder dabei und warten auf neue Kuriositäten des OK.

Fazit: Es geht auch über 10 Kilometer.

PS. Ein herzliches Dankeschön an Elke für die Anfeuerung an der Strecke und an Tim für die Fotos.  

Fotogalerie Seeheim 2009

Tannenberlauf 2010

 

Der “Klassiker” zum Zweiten und

die Schlappelappings räumen die 2.Plätze ab!


Seeheim 2010

Der schnelle 10-km-Lauf ist sonst nicht unbedingt die Lieblingsdistanz der Schlappelappings. Der Tannenberglauf ist jedoch so unterhaltsam, dass sich die Schlappelappings gerne auf diese kurze, steile und sehr anstrengende Strecke begeben.

Der Unterhaltungswert liegt im Wesentlichen an der chaotischen, aber äußerst liebenswerten Art der Koordination und Moderation der Laufveranstaltung.  

Zu allererst einmal ein großes Lob an die Veranstalter für die Streckenführung mit einer Waldrunde und zwei sehr eng geführte (Slalom-) Runden im Ort. Außer der immer noch direkt an der Tannenburg kreuzenden Laufstrecke mit Läufer-Kollisionsgefahr war die diesjährige Strecke gut gekennzeichnet und prima zu laufen. 

Auf unseren Hinweis zum Tannenberglauf 2009 mit der fehlenden Bratwurst hat man in diesem Jahr sogar zweifach reagiert. Es gab zwei Bratwurststände mit Holzkohlengrill und die Bratwürste waren an beiden Ständen schmackhaft.  Besten Dank dafür! 

Die Schlappelappings räumen die 2. Plätze ab!  Der erfolgreichste Lauf in 2010. 

Mit Gastläufer Axel haben die Schlappelappings in den Altersklassen W40, M50 und M60 jeweils den 2. Platz belegt.  Siegbert hat für den Berglauf 44, Axel 46 und Juliane 53 Minuten benötigt. Alles neue Bestzeiten für die 10 km des Tannenberglaufs. 

Jetzt kurz zur sympathischen, aber chaotisch anmutenden Koordination/Moderation: 

– Es wurden zwei bunte Gummibändchen (in den Läuferkreisen kursierte gleich der Begriff „Einmachgummi“) verteilt, die sehr wichtig für die Kennzeichnung der zwei Ortsrunden sein sollten. Der Moderator ließ dann allerdings verlauten, wer bis zwei zählen könnte, benötigt diese „Einmachgummis“ aber nicht, aha!

Der Startschuss bestand aus „Eingrooven“ mit einem Stück der „Black Eyed Peas“, bei dem von zehn auf eins herunter-“getanzt“ werden sollte.

– Im Ziel/Startbereich war eine Videowand installiert, die Aufnahmen von den Läufern direkt auf der Tannenburg zeigen sollte. Leider war die Qualität der Kameraübertragung so pixelig, dass die Läufer eher wie bleiche unkenntliche Geister über die Tannenburg schwebten.

Nun zum unterhaltsamen Teil der Siegerehrung.

 – Den Gesamt-Siegern wurde ein Riesen-Bierkrug mit überschäumenden warmen alkoholfreiem Weißbier übereicht, sodass die Bühne und die Sieger leicht bier-nass wurden. 

  – Die Siegerehrung der Männer-Altersklassen wurde fast vergessen und erst nach eindringlichen Hinweisen während des Bühnen-Aufbaus der Band „A5 WIR“ noch durchgeführt. 

 – Dabei wurde dann die Sieger-Ehrung der männlichen Jugend M30 angekündigt und……es kamen lauter gestandene Mannsbilder auf die Bühne. 

 – Ach ja,…bei der Ehrung der Jugend-Altersklassen, bekamen die jugendlichen Sieger gleich einmal ein Sixpack Weißbier, wenn auch nur alkoholfrei, überreicht. Auch die Jugend benötigt Elektrolyte.

Auch die Schlappelappings wurden für die zweiten Plätze reich belohnt und bekamen neben der Urkunde noch jeweils ein T-Shirt und ein Sixpack Weißbier überreicht.

Mit dieser Bestechung in Naturalien kommen wir gerne 2011 wieder und freuen uns schon auf neue Bonmots. 

PS. Übrigens wurden am Bierstand statt Pfandmarken praktischerweise Fliesenkreuze ausgegeben. Wahrscheinlich für die handwerklich Begabten unter den Läufern.

Fotogalerie Seeheim 2010