Schlappelappings

Laufreports

Heilbronn
Halbmarathon

Trollinger-Marathon 2013

Premiere beim Trolli und

die Auferstehung der Schlappelappine Juliane

Heilbronn 2013

Erstmals seit April 2012 waren die Schlappelappings Juliane und Siegbert wieder einmal gemeinsam am Start. Nach zwölf Monaten ohne Lauferfahrung und vielen Verletzungen hatte sich Juliane eine Zeit unter 2 Stunden gesetzt und Siegbert spielte den “Hasen” oder zu neudeutsch den “Pacemaker”.

Der Trollinger Marathon in Heilbronn hatte das Glück des Wettergottes auf seiner Seite. Nach einem verregneten Samstag wurde der Laufsonntag am 05.05. ein “Genußlauf”! Pünktlich zum Start um 10:20 Uhr erschien die Sonne und sie blieb den ganzen Tag über präsent. Trotzdem war es mit ca. 20 Grad für den Halbmarathon nicht zu heiß.

Mit 145 Höhenmetern ist der “Trolli” nicht unbedingt eine Strecke für Bestzeiten. Die Streckenführung als kombinierter Stadt- und Landschaftslauf ist sehr abwechslungsreich mit einigen Steigung bestückt, aber durchgehend befestigt. Der Lauf führt durch die Heilbronner Stadtteile und Weinberge, über Neckar-Brücken und -Schleusen, sowie teilweise am Neckar entlang. Es gibt immer was zu Schauen und die “Stimmungsnester” sowie viel anfeuerndes Publikum an der Strecke machen den Lauf wirklich zum Genuß. Sogar “echter” Trollinger als Erfrischung wird angeboten. Besten Dank an die Zuschauer und Stadtteilfeste. Das hilft enorm! Eine echte Herausforderung stellt der Anstieg durch die Weinberge auf den Haigern mit dem höchsten Punkt von 245m der Strecke zwischen Talheim und Flein dar. 

Mit dem Ergebnis vom 1:53 Std. ist eine respektable Mannschafts-Wertung zustande gekommen und Juliane hat ihr gestecktes Ziel übererfüllt.

Als Schmankerl wird jeder/m Läufer/in ein Laufpräsent in Form einer Flasche Trolling als Sonderabfüllung beim Abholen der Startunterlagen überreicht.

Fazit: Es geht auch mit Wein.

Fotogalerie Heilbronn 2013

Steckbrief Trollinger Marathon in Heilbronn

Zusammenfassung (Stand 2013)

super gut organisierte Massenlaufveranstaltung, Respekt dem Orga-Team

Charakter

 typischer Volkslauf, durch die Stadtteile und Weinberge rund um Heilbronn, reizvolle Laufstrecke, zahlreich und begeisterte Zuschauer, in den Stadtteilen viele Feste

Kosten

der Größe entsprechend angemessen, T-Shirt und „Startwein“ ist im Startgeld inbegriffen

Organisation

es wird nichts vermisst, etwas unpersönlich, AK- Siegerehrung 

Verpflegung

Getränke: alles was der Läufer braucht, vom Energydrink bis zum alkoholfreien und echtem (!) Bier von Rothaus
Essen: reichhaltig, vom Obst bis zum Müsliriegel

Infrastruktur

ausreichend und sauber, leider tropfte das Wasser bei den Herren nur in homöopathischen Dosen aus der Dusche

Bratwurst

nur aus der Fett-Pfanne, auch die lange Rote