Schlappelappings
Laufreports
Freiburg
Halbmarathon
Feiburg Halbmarathon 2009
Der erste Start in Freiburg.
Ein hoffnungsvoller Beginn in die Laufsaison 2009.
Leider hatte Juliane Rückenproblem, sodass nur ein Schlappelapping auf die Rennbahn gehen konnte.
Freiburg 2009
Bei für Freiburg untypischem kalten Wetter (nichts war es mit „Von der SONNE verwöhnt“), dafür aber prima Lauftemperaturen (um die 8 -10 Grad) wurde die Schlappelappings-Laufsaison mit 7300 anderen Halbmarathonis erfolgreich eröffnet. Das Freiburger Publikum, der Lauf durch die Altstadt und die 42 Bands an der Strecke feuerten die Läufer an. Das hat Sigi seine erste Jahresbestzeit mit 1:35h eingebracht. Organisation und Umfeld waren spitzenmäßig.
Nach 1:35h geschafft. Übrigens: Der Gewinner Dieter Baumann stand beim Start nur 2 Meter entfernt von mir. Im Ziel war er dann allerdings 26 Minuten vor mir!
Fazit: Das laufen wir noch einmal zu zweit.
Fotogalerie Freiburg 2009
- Der Lauf durch Freiburg begeistert.
- Nach 1:35h geschafft.
Freiburg Halbmarathon 2010
Bestzeit 1:48
Diesmal sind die Schlappelappings zu Zweit in Freiburg angetreten.
Aber das half uns beim Wetter leider auch nicht weiter
Schon wieder war der Freiburg-Marathon nicht von der Sonne verwöhnt.
Freiburg 2010
Die Schlappelappings traten im „Gelben-Sack“-Outfit an den Start.
Es war kühl (10 Grad), sehr windig und nass. Pünktlich zum Startschuss fing es auch noch an durchgehend zu nieseln. Das Nieseln begleitete uns auch die gesamte Strecke über bis ins Ziel. Somit haben wir über die 21,1 Km mindestens zwei Liter Wasser in unsere Kleidung zusätzlich schleppen müssen.
Juliane hatte sich eine neue Bestzeit vorgenommen und Siegbert lief für sie als Tempomacher! Das nasse Wetter hat sicherlich auch dazu beigetragen, dass die Stimmung in der Stadt nicht außer Rand und Band geriet. Jeder Zuschauer hatte wohl einen Schirm oder ein Wein- bzw. Bierglas in der Hand und konnte somit auch nicht in beide Hände klatschen. Von den 42 Bands an der Strecke hatte jede zweite Band gerade eine Pause als wir vorbei liefen, sodass wir höchsten 21mal in den Musikgenuss gekommen sind. Trotzdem ließ es sich sehr gut laufen und wir kamen gemäß abgesprochenen Laufplan gut voran. Außerdem hat ein Stadtlauf immer den besonderen Reiz.
Ende gut, alles gut. Die Schlappelappings sind mit identischer Zeit von 1:48 ins Ziel gelaufen.
Juliane hat ihr Ziel erreicht und ist ihre persönliche Bestzeit im Habmarathon gelaufen. Sie hat damit ihre bisherige Bestzeit um 4 Minuten unterboten und unter die magische 1:50 gebracht. Es ist vollbracht. Damit ist sie auf Platz 230 bei 1600 Läuferinnen gelaufen.
Fotogalerie Freiburg 2010
- Das gelbe Sack-Outfit gegen Regen beim Start.
- Trotz widrigem Wetter die Bestzeit geknackt! Darauf ein Energie-Drink.
- Der Tempomacher hatte seine Aufgabe ordentlich über die Bühne gebracht.
- Durch das Stühlinger Viertel über die blaue Wiwilli-Brücke am Hauptbahnhof.
- Die Medaillen warten auf die Schlappelappings. Im Hintergrund droht das schlechte Wetter. Den Malteser-Sani haben wir nicht benötigt!
Freiburg Halbmarathon 2012
Von der Sonne verwöhnt…
Tofu Curry-Wurst und die Einstellung der Bestzeiten
im Halbmarathon von Freiburg
Die Medaillen warten auf die Sieger!
Freiburg 2012
Bei strahlendem blauen Himmel mit 15 Grad und leichtem Wind war der Freiburg Marathon 2012 dieses Jahr endlich mal von der Sonne verwöhnt.
Auf einer neuen Streckenführung durch Freiburg wurden die windanfälligen Ein- und Ausfallstrassen diesmal gemieden und daher lief es sich für die ca. 8000 Läufer (Marathon und Halbmarathon) wunderbar. Diesmal ging es von Herdern über den Stadtpark in das Dreisamtal hoch. Dort wurde beim Stadion des SC Freiburg kehrt gemacht und dann die Innenstadt kreuz und quer durchlaufen. Das Kopfstein-Pflaster und die Strassenbahnschienen in der Innenstadt von Freiburg waren die einzigen großen Herausforderungen an Beine und Füsse.
Die Organisation war wie gewohnt hervorragend und die Verpflegung ausgezeichnet. Die Stimmung in der Stadt war aufgrund der großen Zuschauerzahl und der 42 Bands an der Strecke großartig. Die Freßgaß am Ziel lieferte alles erdenklich Mögliche für den großen Hunger nach dem Lauf.
Die Einstellung der jeweiligen Bestzeiten in Freiburg waren dadurch schon vorprogrammiert. Siegbert hat mit 1:30 Std. seine Allzeit-Bestzeit eingestellt und wurde 4. in der Altersklasse. Juliane ist mit einer auf die Sekunde identischen Zeit von 2010 bei 1:48 Std. ins Ziel gelaufen.
Die Schlappelappings waren rundherum zufrieden.
Fazit: Das riecht verdächtig auch nach einer Teilnahme am 10. Freiburg Marathon im Jahr 2013.
Fotogalerie Freiburg 2012
- Die kostenlose Pastaparty am Vortag haben wir selbstverständlich mitgenommen!
- Juliane hat trotz schlechter Vorbereitung ihr Ziel erreicht und mit 1h 48min ihre persönliche Bestzeit im Habmarathon in Freiburg wieder eingestellt.
- Entsprechend Spaß machte ihr da auch der Zieleinlauf. Sie kam auf Platz 246 der Frauenwertung (2328. Platz in der Gesamtwertung).
- Trotz Kopfsteinplaster und Strassenbahnschienen lief es für Siegbert mit 1h 30 min ausgezeichnet. Er wurde 435. der Männerwertung (449. Platz in der Gesamtwertung)
- Und auf der “Freßgaß” erwartet uns die Tofu- Currywurst. Wie es sich für Freiburg und seine Klientel eben gehört. Die lange “Rote” vom Grill war aber auch nicht von schlechten Eltern.
Freiburg Halbmarathon 2014
Schlangen wohin das Auge blickt…
mit mehr als 11.000 Teilnehmer/innen hat der 11. Freiburg Marathon wohl seine obere Belastungsgrenze erreicht.
Der Startraum ist rammelvoll mit bunt gekleideten Läuferinnen und Läufern!
Freiburg 2014
Das Positive zuerst: Nach einem verregneten Samstag startete der Marathon Sonntag mit strahlendem blauen Himmel und ca. 13 Grad. Damit war der Freiburg Marathon 2014 auch wieder einmal von der Sonne verwöhnt. Die Stimmung war auf der gesamten Strecke wie gewohnt ausgezeichnet und wir haben beim Freiburg Marathon auf der Marathon Messe viele “alte” Bekannte des Laufseminars vom letzten Jahr im Grödner Tal wiedergetroffen.
Während des Laufes wurde es immer wärmer und kein Läufer musste frieren.
Das Negative: Durch die gleichzeitige Durchführung der Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon war die Teilnehmerzahl so enorm angestiegen, sodass die Infrastruktur fast zum Erliegen kam. Das Organisationsteam hatte sich auf diesen Ansturm wohl nicht vollständig vorbereitet. Ausdruck dafür, waren die Schlangen und damit verbundenen enormen Wartezeiten vor den Toiletten oder den Beutelabgabestellen. Nach dem Lauf bildeten sich lange Schlangen vor der Zielverpflegung und selbst vor den Bratwurstbuden waren die Schlangen so lang, dass die Bratwurst ihres Namens nicht würdig wurde und eher als ungebratene Wurst durchging. Wer nicht schon 1 Stunde vor dem Start mit den essentiellen Dingen eines Laufes begonnen hatte (“Angstwässerle” und Klamotten loswerden) für den war die Voraussetzung gut um den Start glattweg zu versäumen.
Im Zielbereich agierte ein unreflektiertes Team von Radio Regenbogen eben so, wie man es von Moderatoren eines Formatradios gewohnt ist. Im Wesentlichen wurde ständig das noch kommende “Event”, ein Konzert der Gruppe “Glasperlenspiel” promotet, während die ins Ziel kommenden Läufer/innen kaum oder gar nicht gewürdigt wurden. In den Zielraum gehören Laufexperten als Moderatoren und keine Radio-Labertaschen!
Mit den Laufzeiten sind die Schlappelappings rundherum zufrieden. Es gab zwar keine Bestzeiten aber die waren in Freiburg auch nicht geplant:
Siegbert hat mit 1:35 Std. die Ziellinie überquert und Juliane ist mit 1:54 Std. ins Ziel gelaufen.
Fazit: Nach diesem manchmal doch etwas chaotischen Umständen überlegen sich die Schlappelappings, ob sie im nächsten Jahr beim 12. Freiburg Marathon wieder an den Start gehen.
Fotogalerie Freiburg 2014
- 2014 heißt es in Freiburg “Die Zeit vor dem Start gut ausnutzen”, u.a. schon Umziehen in der unendlich langen Schlange vor den berühmt berüchtigten blauen Outdoor-Toiletten, …
- … um noch pünktlich am Start zu erscheinen.
- Trotz Kopfsteinpflaster und Straßenbahnschienen ist Schlappelapping Siegbert nach dem Zieleinlauf gut gelaunt!
- Was für eine Überraschung! Unsere Gastgeber vom Hotel Cendevaves Birgit und Christian und die Teilnehmer des Laufseminars waren inkl. Stand vor Ort..
- Nach dem Zieleinlauf war das Chaos bei der Beutelablage nicht mehr so wild.
Freiburg Halbmarathon 2015
Die Schlappelappings waren zum 5. Mal beim Halbmarathon mit am Start und wurden diesmal wieder nicht von der Sonne verwöhnt…
wie so oft in Freiburg…
Sonnenschein im Ziel. Leider nur am Tag zuvor beim Abholen der Startunterlagen.
Freiburg 2015
Am Samstag schien beim Abholen der Startunterlagen die Sonne. Leider kam in der Nacht das Tief Niklas schon mit den Vorläufern in Freiburg an und der Start fand bei durchwachsenem Wetter mit 9°C und bedecktem Himmel statt. Nach der Hälfte des Laufes fing es leicht an zu nieseln. Das machte das Laufen auf dem dann rutschigen Altstadtpflaster nicht gerade leichter. Trotzdem wurden die von den Schlappelappings gesteckten Ziel-Zeiten für den Zieleinlauf bestens erreicht.
Juliane lief mit 1:51 und Siegbert mit 1:36 ins Ziel. Für den Saisonstart sind das super Halbmarathon-Zeiten.
Nach dem letztjährigen negativen Massenspektakel lief der Freiburg Marathon diesmal wieder wie gewohnt reibungslos ab und war gut organisiert. Das hat dann doch die Schlappelappings mit dem Freiburg Marathon wieder versöhnt.
Orkan Niklas kam dann erst gegen Abend so richtig zur Geltung und damit wurde der Freiburg Marathon dann doch noch vom Wetter verschont.
Fotogalerie Freiburg 2015
- Juliane mit wehender Mähne unterwegs auf dem rutschigen Altstadtpflaster vor dem Martinstor.
- Siegbert mit viel Elan auf den letzten Metern vor dem Ziel.
- Juliane mit der Finisher Medaille freut sich auf die Bürger Maultaschen-Party.
Freiburg Halbmarathon 2016
Das halbe Dutzend ist voll!
Die Schlappelappings Juliane und Siegbert haben zum 6. Mal den Halbmarathon in Freiburg absolviert und wurden diesmal (man glaubt es kaum) von der Sonne verwöhnt.
Freiburg 2016
Der Samstag zeigte sich beim Abholen der Startunterlagen von einer durchwachsenen Seite mit Wolken und Regenschauern. Aber der Lauf-Sonntag war dann nicht wieder zu erkennen. Sonne satt und kaum Wind. Da machte schon der Start mit 10.000 weiteren Läuferinnen und Läufern Spaß. Diesmal starteten die Schlappelappings erstmals mit dem neuen SKG Bensheim-Zell T-Shirt.
Der Anstieg zum Dreisam-Stadion und die Kurverei durch die Freiburger Innenstadt über holpriges Altstadtpflaster und an den Bächle vorbei ließen zwar keine Bestzeiten zu, aber mit den Platzierungen waren die Schlappelappings vollauf zufrieden.
Juliane lief mit 1:55 und Siegbert mit 1:34 ins Ziel. Siegbert war damit 7. der AK (im letzten Jahr noch 56.!!!). Juliane kam auf Platz 35 (im letzten Jahr noch Platz 62!!).
Die Organisation lief bestens und die Schlappelappings gingen ganz entspannt zum und vom Messegelände.
Aller guten Dinge sind vielleicht “Sieben”?
Fotogalerie Freiburg 2016
- Die Gelbe-Sack-Parade.
- Ein Schlappelapping mit Sonnenschein beim Start in Freiburg und erstmals mit SKG Bensheim-Zell-Shirt!
- Siegbert mit viel Elan auf den letzten Metern vor dem Ziel.
- Juliane wieder auf dem holperigen Altstadtpflaster vor dem Martinstor unterwegs.
- Das ist doch mal ein vernünftiger Sponsor eines Laufes!
- Im Zieleinlauf gab es dann auch ordentliches alkoholfreies Rothaus-Bier!
Steckbrief Freiburg Marathon
Zusammenfassung (Stand März 2016)
gut organisierte Massenlaufveranstaltung
Charakter
typischer Volkslauf, reiner Stadtlauf, nur Strasse, teilweise mit Kopfsteinpflaster und Strassenbahnschienen, zahlreiche und begeisterte Zuschauer, 42 Musik-Bands an der Strecke
Kosten
der Größe entsprechend angemessen
Organisation
sehr gute Orga aber unpersönliche Moderation, keine AK- Siegerehrung
Verpflegung
Getränke: alles was der Läufer braucht,vom Energydrink bis zum alkoholfreien Bier von Rothaus
Essen: reichhaltig, vom Joghurt bis zum Müsliriegel
Infrastruktur
gerade ausreichend, allerdings nur mit Schlangestehen
Bratwurst
vom Holz-Kohlen-Grill in jeder Variation

























