Schlappelappings

Laufreports

Egelsbach
Marathon und Halbmarathon

Koberstädter Waldmarathon 2005

-Halbmarathon-

Der Allererste !


Die Laufserie der Schlappelappings
nimmt hier mit dem
Halbmarathon ihren Anfang.

Egelsbach 2005

Die erste Herausforderung für die Schlappelappings. Sie laufen den ersten Wettkampf als Halbmarathon in Egelsbach im Rahmen des unter Läufern renommierten Koberstädter Waldmarathon.

Als Gastläuferin war Yvonne dabei. 

Das Wetter war prima, fast schon zu heiß, aber noch akzeptabel, zumal die Strecke beinahe ausschließlich durch den schattigen Wald führt. Die Ergebnisse können sich für den ersten Lauf auch sehen lassen.

Siegbert kam in 2:10 Std., Juliane und Yvonne in 2:16 Std. ins Ziel. 
Der Entschluss stand fest: Wir wollen mehr!

Fotogalerie Egelsbach 2005

Koberstädter Waldmarathon 2006

-Marathon-



Premiere:
Unser erster Marathon!

Egelsbach 2006

Der Lauf begann um 08:00 Uhr morgens. Die Läuferschar war überschaubar.

Das Wetter war optimal für die lange Marathon- Distanz; 12 Grad und bedeckter Himmel. Bis zum Kilometer 28 war unsere favorisierte Zielzeit von 04:30 Std. noch gut erreichbar. Auf dem Bild läuft Juliane bei Kilometer 22 noch locker und frisch. Aber bei Kilometer 28 wurde es ernst. Juliane bekam eine Blutblase und ich musste sie am Fuß „tapen“. Wir hatten eine Auszeit von 10 Minuten. 

Die nächsten Kilometer wurden für Juliane zur Qual. Erst ab Kilometer 35 übernahmen bei ihr wieder die Endorphine das Kommando und die Schmerzen waren auf den letzten Kilometern nicht mehr zu spüren.

Mit einem ausgedehnten Endspurt kamen wir doch noch mit 4:43 Std. ins Ziel und waren überglücklich.

Fazit: Erstmals die lange Distanz gepackt und Respekt für Juliane’s Wille zum Durchhalten!

Fotogalerie Egelsbach 2006

Koberstädter Waldmarathon 2007

-Marathon-

Unser zweiter Antritt zur Marathon-Distanz!

Egelsbach 2007

Der Lauf begann wie immer um 08:00 Uhr in der Früh.

Das Wetter war etwas zu warm für die lange Marathon-Distanz: von 18 Grad bei blauem Himmel stieg die Temperatur gegen Mittag auf schwüle 27 Grad. Der Schweiß floss in Strömen. Bis Kilometer 25 war unsere anvisierte Zielzeit von 04:30 Std. noch locker in Sicht. Danach traten bei Juliane Kniegelenk-Probleme auf und wir mussten teilweise einen Gang zurücklegen.

 Aber wir haben den „inneren“ Schweinhund überwunden und die restlichen 17 Kilometer regelrecht gekämpft.

Wir kamen geschafft (um 2 kg leichter), aber glücklich mit einer Zeit von 4:17 Std. ins Ziel. Wir haben damit unsere Marathon-Bestzeit um 26 Minuten verbessert.

Fazit: Wir haben damit unsere Marathon-Bestzeit um 26 Minuten verbessert!

Fotogalerie Egelsbach 2007

Koberstädter Waldmarathon 2008

-Halbmarathon-

Ein Trainingslauf zur Vorbereitung des Darmstadt-Marathon!

Egelsbach 2008

Wir haben eine Trainingseinheit kurz vor unserem Jahres-Marathon in Form eines Halbmarathons in Egelsbach beim Koberstädter absolviert. 

Die Schlappelappings sind bei bestem Laufwetter (nicht zu warm, sehr sonnig und trocken) diesmal zu dritt (Steffen hat uns begleitet) auf die Strecke gegangen und wir haben dabei gute Trainingszeiten erzielt (1:52 Std. bzw. 1:56 Std.). 

Die anschließende Bratwurst und das Weißbier haben wir uns damit verdient. Selbst das Finisher-Präsent war diesmal eine echte Koberstädter Überraschung. Endlich mal ein Funktions-TShirt statt einer Bauchtasche!

Fazit: Der erste Darmstadt-Marathon kann kommen.

Fotogalerie Egelsbach 2008

Koberstädter Waldmarathon 2009

-Halbmarathon-

Die erfolgreichen FÜNF!

Egelsbach 2009

Diesmal sind wir so stark wie noch nie beim Halbmarathon in Egelsbach vertreten gewesen. Es lohnt sich immer wieder in Egelsbach beim Waldmarathon dabei zu sein. Hier die zehn wichtigsten Gründe: 

1. das Wetter ist immer läuferfreundlich (sonnig und nicht zu heiß) 

2. die Organisation ist immer hervorragend und trotzdem ist Alles familiär

3. das Finisher-Präsent wird immer besser; diesmal gab es ein kurzärmeliges Sommer-Funktions-TShirt

4. die Verpflegung an der Strecke und im Ziel ist super und vor allem reicht es für alle Läufer/innen

5. die Kuchenbar sucht seinesgleichen

6. die Bratwurst ist die Beste aller von uns besuchten Laufveranstaltungen

7. die Strecke durch den Wald ist gelenkschonend und schattig

8. die Zeiten der Schlappelappings sind immer ansprechend

9. das Umfeld und das Ambiente ist gemütlich und wirkt beruhigend auf den Laufstress

10. Egelsbach hat den Kult-Toilettenwagen und keine stinkenden Plastik-Toi-Toi-Häuschen.

Deshalb sind auch diesmal neben der Stammbesetzung zusätzlich Steffen, Petra und Andreas aus Seeheim als Schlappelappings erfolgreich an den Start gegangen. Die Zielzeiten haben sich zwischen 1:52 und 2:00 Stunden bewegt.

Petra hat als HM-Neuling eine „Spitzenzeit“ von 2 Stunden hingelegt. Da wächst noch eine Siegerin heran.

Insgesamt war es ein sehr gutes Teamergebnis und ein schönes Laufevent.

Diesmal auch als Vorbereitung der Schlappelappings für den Darmstadt Marathon am 06.09.2009.

Fotogalerie Egelsbach 2009

Koberstädter Waldmarathon 2013

-Marathon-

Koberstädter Wasser-Marathon

oder “Schnellschwimmen wäre besser gewesen”!

Egelsbach 2013

Schlappelapping Siegbert wollte seinen 11. Marathon dort laufen, wo ab 2006 mit dem 1. Marathon alles begonnen hatte … in Egelsbach beim KWM (Koberstädter Waldmarathon).

Der Lauf begann wie immer um 08:00 Uhr in der Frühe. Bei ca. 200 Läufern ist dort alles unaufgeregt, ruhig und super gut zu starten. Es kommt einem so vor, als säße man/frau gemütlich auf der Couch des Veranstalters (SV Erzhausen und der SG Egelsbach). Sozusagen eine Privatveranstaltung.

Das Wetter war zu diesem Zeitpunkt noch optimal für die lange Marathon-Distanz: ca. 16 Grad, stark bedeckt, aber kein Wind.

Unterwegs kam es dann aber “dicke” und zwar von oben. Es schüttete wie aus Eimern und durch das Wasser in der Laufkleidung war man/frau etliche Kilogramm schwerer. Ganz zu schweigen vom Wasser in den Schuhen!!  

Der Lauf artete in einen Schwimmwettbewerb aus und als Zugabe standen die Feldwege tief unter einer braunen Brühe. Die letzten Meter auf der Laufbahn im Stadion glichen eher einem Schwimmwettbewerb, denn eines Laufevents. Hier waren Schwimmhäute, Badehose und -Kappe gefordert.

Trotzdem oder gerade deswegen hat Schlappelapping Siegbert seine drittbeste Marathonzeit von 3:15 Std gelaufen und kam damit auf den 14. Platz des Gesamtklassements und auf den 2. Platz der AK. Also wieder ein Stockerlplatz.

Auf die Siegerehrung musste man/frau dann aber im strömenden Regen fast 2 Stunden warten. Kein Wunder, dass es dann kaum noch Publikum für die Ehrungen gab. Das kann bestimmt noch verbessert werden. 

Fazit: Das nächste Mal werden Badehose und Schwimmflossen mit genommen.

Fotogalerie Egelsbach 2013

Koberstädter Waldmarathon 2014

-Marathon-

Auch in 2014 wollte Schlappelapping Siegbert den Wolf auf einsamen Waldwegen spielen und trat wieder beim Koberstädter Waldmarathon an.

Egelsbach 2014

Um 08:00 Uhr in der Früh tritt eine kleine Schar von ca. 200 Härtefälle unter den Läufern an, um 42,2 Kilometer durch den Wald zu laufen.

Anfeuerungen und Remmidemmi an der Strecke fällt beim Koberstädter mangels Masse ersatzlos weg. Der Läufer genügt sich selbst.

Diesmal spielte auch das Wetter wieder mit. Bei kühlen Temperaturen, ohne schweißtreibende Sonne und weitestgehend trocken konnte Schlappelapping Siegbert locker ins Ziel laufen.

Er kam mit 3:20 Std. als 10. der Gesamtwertung ins Ziel und wurde doch nur 3. in der AK.

Die AK M55 war durch den gleichzeitige Austragung der Hessen-Meisterschaften im Marathon stark besetzt.

Fazit: Für einen unaufgeregten Marathonlauf ist der Waldmarathon in Egelsbach immer eine gute Adresse.  

Fotogalerie Egelsbach 2014

Steckbrief Koberstädter Waldmarathon in Egelsbach

Zusammenfassung (Stand 2014)

hervorragend organisierte, aber sportlich orientierte Veranstaltung der SGE und des SVE

Charakter

sportlich ausgerichteter Lauf für Vereinsläufer, fast ausschließlich auf Waldwegen,
flacher Rundkurs für Bestzeiten geeignet, keine Stimmung an der Strecke

Kosten

sehr günstig inkl. Läufer-Geschenk

Organisation

es wird nichts vermisst, familiär und witzige Moderation inkl. AK- Siegerehrung

Verpflegung

Getränke: etwas eingeschränkte Auswahl, allerdings alkoholfreies Bier der Pfungstädter Brauerei
Essen: nur beschränkt, im Wesentlichen Bananen  
  

Infrastruktur

ausreichend und im relativen Zustand sauber, Kult-Toilettenwagen am Start 

Bratwurst

sehr gute Rinds- und Bratwurst vom Grill