Schlappelappings

Laufreports

Alsbach
Berglauf 10 und 20 km

Melibokuslauf 2017

Zum ersten Mal auf den Melibokus (517m)
oder
ein “echter” Berglauf!


Alsbach 2017

Die Schlappelappings Siegbert und Juliane haben die “Farben” des SKG Bensheim Zell jetzt auch erstmals nach Alsbach getragen und sind bei der 48. Auflage des Melibokuslaufes angetreten.

Mit 240 (10 km-Lauf) bzw. 450 (20 km-Lauf) Höhenmeter kann der Lauf schon als echter Berglauf gewertet werden. Die Strecke führt über Waldwege, teilweise aber auch über enge Wander-Pfade auf den Melibokus (mit 517m die höchste Erhebung an der Bergstrasse) und wieder bergab zurück an den Start, also ennuf un ennuner. 

Der Start erfolgte mit leichter Verspätung schon morgens gegen 10:00 Uhr am Sperbergrund in Alsbach und das war auch gut so, da die Sonne wolkenlos vom Himmel lachte und Nachmittagstemperaturen von über 31 Grad angesagt waren.

Da der Lauf fast ausschließlich durch den Wald führt, war die Gefahr eines Sonnenbrandes gebannt und die Vormittagstemperaturen waren noch läuferfreundlich.

Die Schlappelappings machten Ihrem Ruf als “Bergspezialisten” alle Ehre. 

Juliane kam beim 10 km-Lauf nach 58 Minuten als Gesamtneunte unter den Frauen ins Ziel und gewann mit dieser Zeit ihre Altersklasse souverän. 

Siegbert brauchte für die 20 Km 1:40 Std und wurde damit 2. seiner Altersklasse. 

Die Siegerehrung der Altersklassen zog sich etwas hin, allerdings saß man/frau auf den Tribünen der Sporthalle der Melibokusschule sehr bequem und das Angebot zum Essen und Trinken war ausreichend. Allerdings gab es keine Bratwurst und nur Pfungstädter Bier. Das gibt wie immer Punktabzüge durch die Schlappelappings. 

Das Organisationsteam des Turnverein 1898 Alsbach e. V ist ausgesprochen nett und verbreitet eine familiäre Atmosphäre.

Vielen Dank lieber TV Alsbach für die schöne Veranstaltung und …wir kommen bestimmt wieder! 

Auf alle Fälle im Jahr 2019, wenn der Melibokuslauf dann zum 50. Mal stattfindet.

Nachtrag:

Beim Skinfit-Berglauf-Double in der Gesamtwertung des Frankenstein- und des Melibokuslaufes erreichte Siegbert den 9. Platz!


Fotogalerie Alsbach 2017

Melibokuslauf 2018


Trainingslauf der Schlappelappings auf den Melibokus


Alsbach 2018

Die Schlappelappings Siegbert und Juliane haben Ihren täglichen Lauf in den Odenwald diesmal im Rahmen des Melibokuslaufs unter Wettkampfbedingungen über 10 Berg- Kilometer absolviert.

Für kleines Geld (8 Euro Startgeld) bekommt der Läufer eine ausreichende Infrastruktur in Form von Getränken und Duschen gestellt. Bei warmen und sonnigen Sommerwetter haben die Schlappelappings dies auch gern in Anspruch genommen. 

Der TV Alsbach hat den Berglauf über 240 Höhenmeter über 10 Kilometer wieder hervorragend organisiert und die Schlappelappings kamen Ihrem Ruf als “Bergspezialisten” sogar im Rahmen eines Trainingslaufes erfolgreich nach.

Beide liefen gemeinsam nach 58 Minuten im Sperbergrund ins Ziel. Damit lief Juliane als 12. Frau der Gesamtwertung und 4. ihrer Altersklasse ins Ziel. Siegbert wurde 3. seiner Alterklasse.

Vielen Dank lieber TV Alsbach für die schöne Veranstaltung und  …wir kommen bestimmt wieder! 

Auf alle Fälle im nächsten Jahr, wenn der Melibokuslauf dann zum 50. Mal stattfindet. 

Nachtrag aus 2019: Leider konnten die Schlappelappings aufgrund großer Fahrwerksprobleme am 50. Lauf nicht teilnehmen. Schade.

Fotogalerie Alsbach 2018

Steckbrief Melibokuslauf in Alsbach


Zusammenfassung (Stand 2018)

gut organisierte sehr sportlich orientierte Veranstaltung durch den TV Alsbach, einziger Wehrmutstropfen: zwischen Start am Sperbergrund und der Veranstaltungshalle liegen mind. 2 Kilometer

Charakter

eine Mischung aus Berg- und Waldlauf auf Wald- und Wanderwegen mit vielen Höhenmetern, einsam und ohne Publikum

Kosten

sehr günstig

Organisation

es wird nichts vermisst, familiär und fachlich versierte Moderation inkl. AK- Siegerehrung, auf die Siegerehrung musste lange gewartet werden

Verpflegung

sehr eingeschränkt, Kuchen und Würstchen gegen Bezahlung

Getränke: nur Wasser an der Strecke, etwas sehr eingeschränkte Auswahl und dann noch alkoholfreies Bier der Pfungstädter Brauerei
Essen: nichts an der Strecke, sonst nur Bananen  

Infrastruktur

ausreichend und sauber in der Sporthalle 

Bratwurst

es gab keine