Schlappelappings
Laufreports
Nieder-Beerbach
Berglauf 10
Lindwurmlauf 2010
Fünf Schlappelappings auf einen Schlag beim Lindwurmlauf!
Drei von Fünf auf einem Bild, kurz nach dem Start an der Burg Frankenstein!
Nieder-Beerbach 2010
Die Schlappelappings haben sich ganz kurzfristig für eine Teilnahme an der 15. Auflage des Lindwurmlaufs des TV 1894 Nieder-Beerbach entschieden und sind in Best- und derzeitiger Maximal- Besetzung angetreten! Petra, Juliane, Andreas, Steffen und Siegbert haben sich den Herausforderungen eines 10km-Berglaufes rund um die Burg Frankenstein gestellt.
Das Team der Schlappelappings stellten bei ca. 40 Startern immerhin ein Achtel der Teilnehmer.
Der Lindwurmlauf geht mit seinen ca. 300 Höhenmeter schon als Berglauf durch und besteht fast ausschließlich aus Wald- und Forstwegen. Auf dem Rundkurs an der Burg Frankenstein gibt es auch immer wieder schöne Aussichten in die Täler und Ebenen.
Die Organisatoren vom TV Nieder-Beerbach sind supernett und das Ambiente kann als ausgesprochen familiär bezeichnet werden. Mit einer Startgebühr von 3,50 Euro, bei Nachmeldung 5,50 Euro‚geht der Lauf als „Super-Schnäppchen“ durch. Die Organisation hat sich für diesen „kleinen Läuferbeitrag“ geradezu ins Zeug gelegt und die Streckenkennzeichnung und -präparation war ausgezeichnet. Selbst der Wettergott war gnädig und es war trocken und sonnig. Erst mit Einlauf des letzten Teilnehmers ins Ziel öffnete der Wettergott wieder seine Schleusen.
Dafür war dann die Siegerehrung im kleinen Partyzelt richtig gemütlich und es wurde einem das Gefühl vermittelt, man sitzt mit allen Anderen gemeinsam im Wohnzimmer des TV Nieder-Beerbach auf dem Sofa.
Fotogalerie Nieder-Beerbach 2010
- Die glorreichen Fünf: Petra, Andreas, Juliane, Steffen und Siegbert
- Die Schlappelappings kamen mit Zeiten zwischen 54 und 60 Minuten ins Ziel, wobei Juliane als 3. ihrer Alterklasse wieder mal auf’s Stockerl lief und eine Medaille in Empfang nehmen konnte.
- Es hat den Schlappelappings viel Spaß gemacht. Die kurzfristige Entscheidung zur Teilnahme war goldrichtig und wir haben sogar eine Medaille mit genommen!
- Selbst die Bratwurst, obwohl in der Fettpfanne gebraten, schmeckte ausgezeichnet und konnte individuell (etwas brauner oder doch lieber nur angebraten) bestellt werden. Speis und Trank gab es ebenfalls für „kleines Geld“. Super!
Lindwurmlauf 2011
Zum zweiten Mal auf dem Sofa des TV 1894 Nieder-Beerbach
Speis und Trank gab es dann wieder mal für „kleines Geld“.
Hier die Läufermahlzeit inkl. Getränk für 3,50 €. Super!
Die Schlappelappings haben diesmal in kleiner Besetzung (Juliane und Siegbert), dafür aber mit großem Erfolg bei der 16. Auflage des Lindwurmlaufes teilgenommen.
Die 10 Kilometer des Berglaufes rund um die Burg Frankenstein wurden dabei von Siegbert in 44 Minuten und von Juliane in 52 Minuten absolviert. Damit waren die Podestplätze gesichert. Siegbert wurde 1. in der AK 50 – 59 ( Platz 7 im Gesamteinlauf) und Juliane 3. in der Altersklasse 40 – 49 (Gesamt-Platz 7 bei den Frauen). Dieses Ergebnis war das Beste aller Zeiten für die Schlappelappings.
Der Lindwurmlauf mit seinen ca. 300 Höhenmeter startete diesmal sofort mit Regen. Bis Kilometer 2 goß es in Strömen. Danach hatte der Wettergott ein Einsehen und es wurde sogar sonnig und warm. Für ein furioses Finale war also gesorgt. Das Organisationsteam vom TV Nieder-Beerbach ist ausgesprochen nett und verbreitet eine familiäre Atmosphäre in der es viel Spaß macht zu Laufen. Und das für eine Startgebühr von 3,50 Euro! Auch diesmal hatte sich das O-Team mächtig ins Zeug gelegt um die Streckenkennzeichnung und -präparation trotz der vorhergehenden Regentage optimal vorzubereiten. Das ist super gelungen.
Bei der Siegerehrung im kleinen Partyzelt wurde es dann wieder richtig gemütlich und die Schlappelappings saßen zum zweiten Mal mit allen anderen Läuferinnen und Läufern gemeinsam im Wohnzimmer des TV Nieder-Beerbach auf dem Sofa. Vielen Dank lieber TSV Nieder – Beerbach! Wir kommen wieder.
PS. Auch wegen der “best Worscht” im Ziel!
Fotogalerie Nieder-Beerbach 2011
- Best Worscht im Ziel. Reinhold an der Bratwurststation brät die “beste” Zielbratwurst aller bisherigen Läufe der Schlappelappings! Drei Sterne für Reinhold!!!
- Bronze für Juliane !
- Gold für Siegbert !
Lindwurmlauf 2014
Mal wieder ein Besuch beim TV 1894 Nieder-Beerbach,
um am “kultigen” Lindwurmlauf teilzunehmen.
Axel läuft mal wieder als Lapping in spe mit!
Nieder-Beerbach 2014
Die Schlappelappings haben sich mal wieder aufgerafft, trotz angekündigten schlechten Wetters, den im Rahmen des Bergturnfestes auf der Frankenstein angebotenen Lindwurmlauf mit zu laufen. Der Lindwurmlauf gilt mittlerweile als “Kult” unter den passionierten Läufern und man/frau muss einfach immer wieder mal daran teilnehmen.
Dieses Jahr haben sich die Schlappelappings Siegbert und Axel (lief in spe unter der Marke des TuS Griesheim) den Lauf vorgenommen.
Vor dem Start goß es in Strömen und es war klar, dass die Waldwege und Trails rund um die Frankensteiner Berge zum Teil “unpassierbar” sein könnten. Aber zum Start hörte es auf zu regnen und dies blieb auch bis zum Ende der Siegerehrung so. Da hatte der TV Nieder-Beerbach einen guten Draht nach oben.
Mit einem mehr als kurzen Startszenario wurden die kleine Läuferschar mit dem einfachen Kommando “Auf die Plätze, fertig los” in den Matsch geschickt. Das Geläuf war grösstenteils sehr weich und schlüpfrig, sodass sich schnelle Zeiten von vorn herein nicht ergeben konnten.
Die Zuschauerbeteiligung am Rande der Waldwege hielt sich in Grenzen und tendierte gegen “null”. Hier ist der Läufer mit sich selbst, den Anstiegen und matschigen Trails mehr als genug beschäftigt, da braucht er keine Anfeuerung mehr, die würden nur stören.
LDas O-Team hatte kurz vor dem Start noch versucht die Strecke, bei besonders matschige Passagen zu entschärfen und neue Spuren gelegt. Das führte dann allerdings dazu, dass sich drei Läufer im Wald nicht mehr auskannten und prompt verliefen. Das kommt schon mal vor!
Trotz aller Widrigkeiten belegten Axel mit 48 Minuten und Siegbert mit 46 Minuten den 1. Platz der jeweiligen Ak.
Also auch diesmal ein durchaus erfolgreiches Unterfangen der Schlappelappings, denn jeder nahm die “kultige” Medaille in “Gold” in Empfang.
Rund um die Veranstaltung konnte man/frau dann noch so seltsame Wettbewerbe wie Keulen-Weitwurf und Steinstoßen bewundern, die im Rahmen des Bergturnfestes neben dem Lindwurmlauf auch als Wettkämpfe durchgeführt werden.
Die Bratwurst vom Grill, der Kuchen und die netten Ausrichter des TV Nieder-Beerbach machen den Lauf und das Umfeld richtig gemütlich. Trotz des miesen Wetters war es mal wieder “kultig”, deshalb “Vielen Dank lieber TSV Nieder-Beerbach!”.
Bis zu nächsten Mal. Wir kommen wieder.
PS. Auch wegen der immer noch “best Worscht” im Ziel!
Fotogalerie Nieder-Beerbach 2014
- Vor dem Start naß
- Axel nach dem Schlammbad
- Nach dem Lauf mit Matsch paniert!
Steckbrief Lindwurmlauf in Nieder-Beerbach
Zusammenfassung (Stand 2014)
ein Berg- und Waldlauf auf Wald- und Wanderwegen wie er sein sollte
Charakter
Landschafts- und Berglauf, nur über Waldwege, einsam, kein Publikum, keine Stimmung an der Strecke
Kosten
super günstig
Organisation
es wird nichts vermisst, familiär und witzige Moderation inkl. AK- Siegerehrung
Verpflegung
Kuchen und Würstchen gegen Bezahlung
Getränke: nur Wasser an der Strecke
Essen: sehr eingeschränkt, etwas Obst
Infrastruktur
keine
Bratwurst
aus der Fettpfanne, dafür aber super gut









