Schlappelappings
Laufreports
Darmstadt-Eberstadt
Frankensteinlauf
Frankensteinlauf 2011 Darmstadt-Eberstadt
Der erste Fünfzehner und dann noch als Berglauf!
Die Premiere ist gelungen.
(Bild mit Zustimmung von Reinhold Daab für
www.laufreport.de)
Eberstadt 2011
Bei der Premiere des Frankensteinlaufs von Darmstadt-Eberstadt auf den Langenberg und rund um die Burg Frankenstein mit der Überwindung von 362 Höhenmetern waren die Schlappelappings selbstverständlich mit dabei und sind hellauf begeistert.
Die Organisation des Laufes war hervorragend, auch wenn sich die Siegerehrung dann doch etwas in die Länge zog und durch das Erscheinen eines Gewitters abrupt beendet wurde. Das Wetter war laufoptimal, die Ergebnisse unerwartet gut und das Gewitter kam erst zum Schluß.
Der Start erfolgte am Mühltalbad in Darmstadt-Eberstadt. Kurz vor dem Start sah das Wetter gar nicht mehr gut aus, ein Gewitter drohte, aber ab dem Startschuss zeigte sich das Wetter dann für einen 15km-Berglauf von seiner allerbesten Seite, es war warm aber nicht zu heiß und als Erfrischung wehte etwas, aber nicht zu viel Wind.
Die Streckenführung war gut ausgewählt und wer etwas Zeit beim Lauf investierte konnte wunderschöne Aussichten geniessen. Die Schlappelappings hatten allerdings dafür nicht so viel Zeit mitgebracht, sondern liefen wieder einmal Bestzeiten und gerieten dadurch aufs Stockerl.
Siegbert kam mit 1:11 Std. und Juliane mit 1:21 Std. ins Ziel und erliefen sich damit den 2. bzw. den 3. Platz in der jeweiligen Altersklasse.
Bratwurst gab es leider nicht, aber das kann ja beim 2. Franksteinlauf 2012 noch besser werden.
Fotogalerie Eberstadt 2011
- Julianes erster Berglauf
- Siegberts erster Berglauf
- Ausgepumpt, aber zufrieden schlendern die Schlappelappings zur Siegerehrung. (Bild mit Zustimmung von Reinhold Daab für www.laufreport.de)
- Juliane kommt als 3. ihrer Alterklasse mit 1:21 Std. wieder mal auf’s Stockerl.
- Siegbert hat sich den 2. Platz mit 1:11 Std. geholt.
- Da ging es hoch und wieder hinunter.
Frankensteinlauf 2012 Darmstadt-Eberstadt
Länger, heißer und trotzdem erfolgreich in “Ein Solo für Siegbert und Axel”!
und als Laufcoach
ist Juliane dabei.
Eberstadt 2012
Die 2. Auflage des Skinfit-Frankensteinlaufes von Darmstadt-Eberstadt hoch auf die Burg Frankenstein wurde diesmal von den Schlappelappings Siegbert und Axel (inkognito im Auftrag des TuS Griesheim) jeweils als Solo durchgeführt. Siegbert hatte sich die Langstrecke mit 16 km und Axel die Kurzstrecke mit 7 km vorgenommen. Die lange Strecke war im Vergleich zum Vorjahr von 15 auf 16 km verlängert worden, wobei es bei den zu bewältigenden 362 Höhemmeter geblieben ist. Schwerwiegender war der abrupte Temperaturanstieg. Zur Startzeit brannte die Sonne von einem wolkenlosen Himmel und mit 30 Grad Hitze fiel das Laufen schwerer als sonst. Trotzdem oder gerade deshalb stiegen die Schlappelappings als erfahrene “Tropenläufer” auf das Siegerpodest.
Die Organisation des Laufes war wieder hervorragend, nur die Siegerehrungen und Preisverlosungen zogen sich etwas in die Länge. Außerdem wurde eine Siegerin der AK W80 mit einer Fabelzeit angekündigt, was sich dann als Druckfehler in der Urkunde herausstellte. Schön, dass solche Sachen noch passieren. Da gibt es noch etwas zum Schmunzeln gratis. Übrigens: Verlaufen kann man sich auf der Strecke auch.
Der vermeintlich 1. des 16km-Laufes hatte versehentlich eine Abkürzung genommen und gab dies auch sofort beim Zieleinlauf unumwunden zu. Nobody’s perfect.
Der Start erfolgte direkt am Mühltalbad in Darmstadt-Eberstadt und dort wurde dann auch diesmal eingelaufen. Ein positive Änderung zum Vorjahr. Dies rundete den positiven Gesamteindruck der Veranstaltung ab. Weiter so!
Zum Zieleinlauf: Axel lief mit 32 Minuten als 7. des 7km-Laufes ins Ziel und wurde damit 1. seiner AK. Siegbert kam mit 1:14 Std. ins Ziel und lief damit auf den 1. Platz seiner AK im 16km-Lauf.
Bratwurst gab es auch dieses Jahr nicht, aber das kann ja beim 3. Franksteinlauf 2013 noch besser werden. Die angebotene Erbsensuppe wirkt nach dem Lauf nicht unbedingt beruhigend auf den Darm. Dafür gab es im Ziel Darmstädter Weizen alkoholfrei und wer wollte konnte auch noch Vollmond-Bier schlürfen.
Fotogalerie Eberstadt 2012
- Axel (als TuS Griesheim) und Siegbert vor dem Start.
- Enspurt ins Ziel.
- Ausgepumpt, aber zufrieden schlenzt Siegbert ein Darmstädter Weizen alkoholfrei.
- Axel holt sich als 1. seiner Alterklasse die Medaille ab.
- Siegbert steht als 1. seiner AK oben auf dem Treppchen.
Frankensteinlauf 2013 Darmstadt-Eberstadt
Kälter, nässer und trotzdem erfolgreich in “Die Kälte- und Schlammschlacht für Siegbert und Axel” und trotzdem oder gerade deswegen Bestzeiten!
Eberstadt 2013
Die 3. Auflage des Skinfit-Frankensteinlaufes von Darmstadt-Eberstadt hoch auf die Burg Frankenstein wurde wie 2012 von den Schlappelappings Siegbert und Axel (auch diesmal nur in spe, da im Auftrag des TuS Griesheim) jeweils als Solo durchgeführt. Auch die Streckenlänge mit 16 km für Siegbert und 7 km für Axel waren zu 2012 identisch.
Nur das Wetter zeigte sich zu 2012 mit einem völlig anderem Gesicht. Statt einem wolkenlosen Himmel und 30 Grad Hitze regnete es diesmal ununterbrochen und es war mit 6°C bitterkalt. Es fehlte eigentlich nur noch der Schnee. Trotzdem oder gerade deshalb stiegen auch diesmal die Schlappelappings als erfahrene “Winterläufer” auf das Siegerpodest.
Die Organisation des Laufes war wieder hervorragend. Hiermit unser Dank an das gute Orga- Team und die DAV-Sektion Darmstadt-Starkenburg als Ausrichter. Die Siegerehrungen und Preisverlosungen zogen sich ziemlich in die Länge und die Kälte kroch dann doch in die Trainingsanzüge.
Zum Zieleinlauf: Sowohl Axel mit 31 Minuten im 7km-Lauf als auch Siegbert mit 1:13 Std. im 16km-Lauf waren jeweils 1 Minute schneller zum Vorjahr und liefen damit persönliche Bestzeiten im Frankensteinlauf. Damit liefen beide wie im Vorjahr wieder jeweils auf den 1. Platz der AK und mussten dann auf die Siegerehrung und das Stockerl in der Kälte warten.
PS. Einen kleine negativen Beigeschmack bot die Situation bei den Männerduschen. Es gab nur zwei warme Duschen, aus den anderen kamen nur “Eiswürfel”. Das führte in den Duschräumen zur Nummernausgabe und langen Schlangen vor der körperlichen Reinigung. Aber mit diesem “Winterwetter” konnte man ja wirklich nicht vorher rechnen.
Es gab zum ersten Mal Bratwurst vom Grill beim Frankensteinlauf und das kam sowohl bei den Läufern als auch beim Publikum sehr gut an.
Fotogalerie Eberstadt 2013
- Axel konzentriert im Endspurt. Er holt das letzte aus sich heraus.
- Die Matsch-Seite von Siegbert nach der Schlammschlacht am Frankenstein.
- Siegbert läuft nass aber locker ins Ziel.
- Da denkt sich der Mops: Herrchen sah auch schon sauberer aus!
- Die Burg Frankenstein ist vom Start- und Zielbereich im Dauerregen kaum auf dem Berg auszumachen..und trotzdem “müssen” wir da hinauf.
- Die Bratwurst geht weg wie warme Semmeln. Kein Wunder bei der Kälte!
Frankensteinlauf 2014 Darmstadt-Eberstadt
Hervorragendes Laufwetter, sehr gute Organisation und immer noch “nuff uf de Frankenstein und widder nunner”. Beste Voraussetzung für eine neue Bestzeit!
Eberstadt 2014
Die 4. Auflage des Skinfit-Frankensteinlaufs von Darmstadt-Eberstadt hoch auf die Burg Frankenstein wurde in diesem Jahr richtig vom Wetter verwöhnt und zog mehr Läufer an als in den Jahren zuvor.
Die Organisation des Laufes war wieder hervorragend. Hiermit besten Dank an das gute Orga-Team mit Kay an der Spitze und die DAV-Sektion Darmstadt-Starkenburg als Ausrichter. Die subjektive Bewertung des Laufes hat sich zum Jahr 2013 nochmals verbessert.
Keine langen Elogen oder Motivationsfloskeln, sondern eine Durchsage “Auf die Plätze fertig los” reicht und schon geht die Lucy ab auf den Berg. Wie immer wurde der Frankensteinlauf so durchgeführt wie es “echte” Traditionalisten des Laufens mögen: wenig Brimborium, dafür eine gute Organisation und echte Würdigung der erbrachten Lauf-Leistungen.
Der Weg auf den Frankenstein und wieder hinunter hat sich in der 4. Auflage nicht verändert, nur die Wetterbedingungen waren besser als je zuvor und ließen die Bestzeiten nur so purzeln.
Sportlich gesehen hat die 4. Auflage eine Steigerung hingelegt, sodass Schlappelapping Siegbert alle Register des Berglaufes ziehen musste um wieder auf den 1. Platz seiner AK zu kommen.
Dies gelang Siegbert auch mit 1:13:00:01 (Mist: 0,2 Sekunden weniger und es wären 01:12 herausgekommen!). Egal, mit dieser Zielzeit lief er persönliche Bestzeit beim Frankensteinlauf und wie im Vorjahr auf den 1. Platz der AK und kam als 25. in der Gesamtwertung ins Ziel.
Wie gut der Frankensteinlauf bei den Läufern ankommt, zeigt sich bei der Anzahl der “Wiederholungstäter”.
22 Läufer/innen haben an allen 4. Auflagen des Frankensteinlaufes teilgenommen, u.a. auch Schlappelapping Siegbert.
Wetten dass die bei der 5. Auflage auch wieder alle dabei sein werden?
Fotogalerie Eberstadt 2014
- Die Frankenstein im Hintergrund. Dort geht es hinauf und auch wieder herunter.
- Nach ca. 370 Höhenmeter wieder im Ziel!
Frankensteinlauf 2015 Darmstadt-Eberstadt
“Drei starke “Lappings”räumen die Stockerlplätze beim Lauf auf den Frankenstein ab.
Eberstadt 2015
Bei der 5. Auflage des Skinfit-Frankensteinlaufs von Darmstadt-Eberstadt rannten diesmal drei Schlappelappings (Juliane, Axel und Siegbert) die ca. 362 Höhenmeter hoch (und auch wieder runter) auf die Burg Frankenstein und wurden für Ihren Einsatz allesamt mit 1. Plätzen in den Altersklassen belohnt.
Das Wetter war diesmal wieder etwas schlechter als 2015. Es nieselte leicht, aber für die Läufer/innen waren die Bedingungen aufgrund der angenehmen Temperaturen von “nur” 15°C doch sehr angenehm und die Bestzeiten purzelten. Für “echte” Schlappelappings ist das Wetter ja eh egal. Die laufen bei jedem Wetter.
Die bewährte Organisation (Dank an Kay und den Alpenverein Sektion Darmstadt-Starkenburg) des Laufes zog erneut mehr Läufer (über 300, d.b. Teilnehmerrekord) an. Einziger Wermutstropfen sind die katastrophalen Duschen und Umkleidekabinen des Mühltalbades. Ein Wunder dass es aus den Duschköpfen keine Eiswürfel regnete. Die Umkleiderräume wurden von den Läufern nach dieser Eis-Dusche dann fluchtartig verlassen, aufgrund aufkommender Klaustrophobie.
Der Weg auf den Frankenstein und wieder hinunter hat sich auch in der 5. Auflage nicht verändert. Lediglich im Bereich der Burg Frankenstein waren die Wege teilweise mit dicken Kieselsteine ausgebessert und damit für Läufer noch verschlimmbessert worden.
Sportlich gesehen hat die 5. Auflage noch mal eine Steigerung hingelegt, sodass die Schlappelappings Juliane, Axel und Siegbert jeweils Bestzeiten hinlegen mussten um auf dem Podest ganz oben zu landen.
Mit dem 1. Platz der Ak wurden dann alle Schlappelappings belohnt.
Der Frankensteinlauf entwickelt sich so langsam zu einem Traditionslauf und die Schlappelappings waren jedesmal vertreten.
Wetten dass dies auch bei der 6. Auflage der Fall sein wird?
Fotogalerie Eberstadt 2015
- Die drei siegreichen Schlappelappings beim Einlauf: Axel…..
- ….Juliane…
- …..und Siegbert.
- Alle drei Schlappelappings ganz oben auf dem Stockerl! Siegbert im 16-km-Lauf mit 1:11 Std.
- Juliane im 16-km-Lauf mit 1:24 Std.
- Axel im 7-km-Lauf mit 32 Minuten
Frankensteinlauf 2016 Darmstadt-Eberstadt
“Lapping” Siegbert holt zum 5. mal in Folge den 1. Platz seiner Altersklasse beim Lauf auf den Frankenstein.
Diesmal als Premiere für die SKG Bensheim-Zell!
Eberstadt 2016
Auch bei der 6. Auflage des Skinfit-Frankensteinlaufs von Darmstadt-Eberstadt rannte ein Schlappelapping die 16 Kilometer und ca. 362 Höhenmeter ennuf und auch wieder enunner. Siegbert holte sich dabei als Dauergast des Frankensteinlaufs zum 5. mal in Folge den 1. Platz seiner Altersklasse. Das Wetter war allemal besser als 2015. Angenehme T-Shirt-Temperaturen (18°C), sonnige Abschnitte und kein Regen in Sicht machten den diesjährigen Lauf zum Genuss. Aber für “echte” Schlappelappings ist das Wetter beim Frankensteinlauf eher nebensächlich. Da wird aus Tradition immer ein “Lapping” an den Start gehen.
Erneut ein großes Dankeschön an Kay und den Alpenverein Sektion Darmstadt-Starkenburg für die tolle Organisation. Einziger Wermutstropfen ist und bleibt wohl der Zustand der katastrophalen Duschen und Umkleidekabinen des Mühltalbades. Diesmal war nur eine einzige Dusche am Start, oh Wunder!, diesmal aber wenigstens warm. Aus den anderen Duschen tröpfelte kein Nass, nicht mal in Form von Eiswürfeln wie im letzten Jahr. Nur mit straffer Ansage und selbstregulierender Abstimmung unter den verschwitzten Läufern konnte zeitlich kurz und knapp geduscht werden, damit jeder mal zum Zuge kommen konnte, um dabei dann die Beigabe im Läuferbeutel in Form eines Fläschchens Seba-Med-Duschlotion anwenden zu können. Der Weg auf den Frankenstein und wieder hinunter hat sich auch in der 6. Auflage nicht verändert.
Sportlich gesehen war auch die 6. Auflage für die Schlappelappings erfolgreich. Siegbert wurde mit dem 1. Platz der Altersklasse belohnt und dies zum 5. mal in Folge. Er war nur 1 Minute langsamer als letztes Jahr und kam mit 1:12 Std. ins Ziel. Als Premiere lief er diesmal im Zeichen der SKG Bensheim-Zell.
Wetten dass auch bei der 7. Auflage ein Schlappelapping dabei sein wird?
Fotogalerie Eberstadt 2016
- Auf dem Weg als “Dauerläufer” zum Podest. (5 x 1.Platz und 1 x 2.Platz)
- Wieder mal erfolgreich beim Zieleinlauf!
- Die Zeit stimmt….
- Zum 5. mal ganz oben auf dem Stockerl und diesmal im neuen SKG Bensheim-Zell Outfit!
Frankensteinlauf 2017 Darmstadt-Eberstadt
Starke “Lappings” räumen zum 7. Mal die Stockerlplätze beim Lauf auf den Frankenstein ab
mit bestem Laufwetter auch im Zielraum!
Eberstadt 2017
Auch bei der 7. Auflage des Skinfit-Frankensteinlaufs von Darmstadt-Eberstadt waren die Schlappelappings Juliane und Siegbert wieder dabei. Dabei wurden, wie mittlerweile schon geübte Übung, die 362 (16 km) bzw. 150 (7 km) Höhenmeter auf den Langenberg mit der Burg Frankenstein erklommen und dann wieder hinunter ins Mühltal zum Mühltalbad in Darmstadt-Eberstadt gelaufen. Beide Schlappelappings wurden für Ihren Einsatz mit Stockerl-Plätzen in den Altersklassen belohnt.
Das Wetter war in diesem Jahr ein optimales Läufer-Wetter mit Sonne und 15 °C. Siegbert hatte sich für die 16-Kilometer- und Juliane für die 7-Kilometer-Strecke entschieden. Das Training im Odenwald mit der dort erarbeiteten Berglauf-Taktik zahlte sich aus und es gab folgende Zieleinläufe:
Juliane im 7-km-Lauf kam mit 37 Minuten auf den 2. Platz ihrer AK und Siegbert im 16-km-Lauf kam mit 01:15 Std auf den 1. Platz seiner AK und damit zum 6mal in Folge auf das höchste Podest. Ein voller Erfolg, auch für die SKG Bensheim-Zell!
Die bewährte Organisation (erneut lieben Dank an Kay und den Alpenverein Sektion Darmstadt-Starkenburg für die liebevolle Betreuung) des Laufes tat ein übriges für eine wunderschönen Lauftag. Nur die Bratwurst kam leider aus der Fettpfanne! Dafür war das Wasser in den Duschen des Mühltalbades diesmal warm!
Der Frankensteinlauf ist mittlerweile ein Traditionslauf für die Schlappelappings und deshalb wird sicherlich auch bei der 8. Auflage im nächsten Jahr ein oder mehrere Schlappelappings am Start erscheinen.
Fotogalerie Eberstadt 2017
- Schlappelapping Juliane auf dem Stockerl mit dem 2. Platz
- Schlappelapping Siegbert auf dem Stockerl mit dem 1. Platz
- Juliane biegt in die Zielgerade ein…
- Kurz vor dem Ziel
Frankensteinlauf 2018 Darmstadt-Eberstadt
“Lapping” Siegbert läuft zum 8. Mal auf einen Stockerlplatz beim Lauf auf den Frankenstein.
Ab geht es vom Mühltalbad hinauf auf den Langenberg und zurück.
Eberstadt 2018
Zum Frankensteinlauf in der 8. Auflage muss zu den vorhergehenden Reports nichts mehr hinzugefügt werden. Die 362 Höhenmeter auf den Langenberg mit der Burg Frankenstein und diese 362 Höhenmeter dann wieder hinunter ins Mühltal zum Mühltalbad in Darmstadt sind mittlerweile Ritual und Routine zugleich.
Das Wetter war auch 2018 für Läufer mit einem Sonne-Wolken-Mix und 18 °C optimal. Siegbert lief im 16-km-Lauf mit 01:16 Std auf den 2. Platz seiner AK und stand damit zum 8. Mal hintereinander auf dem Stockerl. Die bewährte Organisation (erneut lieben Dank an Kay und den Alpenverein Sektion Darmstadt-Starkenburg für die liebevolle Betreuung) des Laufes tat ein übriges für eine wunderschönen Lauftag. Nur die Bratwurst kam leider aus der Fettpfanne und war dieses Jahr etwas zu fettig! Auch in den Duschen des Mühltalbades kam nur aus einer Brause warmes Wasser. Das ist unbedingt verbesserungsbedürftig!
Aus Tradition werden die Schlappelappings trotz kaltem Wassers sicherlich auch bei der 9. Auflage im nächsten Jahr wieder antreten.
Nachtrag: 2019 sind die Schlappelappings nicht angetreten, da Siegbert einen Knieschaden hatte!
Fotogalerie Eberstadt 2018
- Schlappelapping Siegbert auf dem Weg ins Ziel.
- Schlappelapping Siegbert auf dem Stockerl mit dem 2. Platz
Frankensteinlauf 2022 Darmstadt-Eberstadt
Endlich wieder Laufen! Nach der langen COVID-19-Auszeit geht es mit dem 10. Frankensteinlauf wieder los.
Die “Lappings” Siegbert und Axel starten wieder durch und landen auf dem Stockerl.
Eberstadt 2022
Zum Frankensteinlauf in der 10. Auflage gibt es eine Streckenänderung zu verkünden. Der Aufstieg über 362 Höhenmeter auf den Langenberg mit der Burg Frankenstein und diese 362 Höhenmeter dann wieder hinunter ins Mühltal zum Mühltalbad werden beim Abstieg leicht verändert vorgenommen. Dabei sind dann einige knifflige Läuferpassagen über Wurzelwerk und matschige Waldwege zusätzlich zu absolvieren.
Das Wetter war 2022 für Läufer mit einem Wolken-Mix um 12 °C optimal. Siegbert lief im 16-km-Lauf mit 1:27 Std auf den 2. Platz seiner AK und stand damit zum 9. Mal hintereinander auf dem Stockerl. Axel lief im 7-km-Lauf mit 0:37 Std auf den 1. Platz seiner AK und stand auch hier zum wiederholten Male auf dem Stockerl. Die bewährte Organisation (auch in 2022 lieben Dank an Kay und den Alpenverein Sektion Darmstadt-Starkenburg für die liebevolle Betreuung) des Laufes tat ein übriges für einen wunderschönen Lauftag nach der langen Corona-Pause. Nur bietet der Alpenverein jetzt keine Bratwurst mehr an, sondern Pizza. Diese mundet allerdings auch aufgrund von frischem Basilikum sehr gut.
Als Laufcoach hat Schlappelapping Juliane beide Lappings in bester Manier betreut und angefeuert!
Fazit: Aus guter Tradition heraus werden die Schlappelappings sicherlich auch bei der „Fastnachts-Auflage “ (11.) des Frankensteinlaufes im nächsten Jahr wieder in Eberstadt antreten.
Fotogalerie Eberstadt 2022
- Schlappelappings Axel (wieder in spe) und Siegbert mit guter Laune vor dem Start
- Schlappelapping Siegbert auf dem Stockerl mit dem 2. Platz
- Endlich wieder ein erfolgreicher Zieleinlauf!
- Geschafft: Zielzeit unter 1:30 Std
Frankensteinlauf 2023 Darmstadt-Eberstadt
Zum zehnten Mal auf den Frankenstein!
“Lapping” Siegbert stürmt wieder auf
das Stockerl im Mühltalbad in Eberstadt.
Eberstadt 2023
Der Frankensteinlauf in der 11. Auflage hatte diesmal den Charakter eines Crosslaufes. Zwei umgestürzte Bäume auf den ziemlich matschigen Waldpfaden galt es zu überwinden. Ansonsten war die Strecke über 362 Höhenmeter auf den Langenberg mit der Burg Frankenstein und diese 362 Höhenmeter dann wieder hinunter zum Mühltalbad schon aus 2022 bekannt.
Das Wetter war 2023 für Läufer mit einem Sonne-Wolken-Mix um 15 °C optimal. Siegbert lief im 16-km-Lauf mit 01:22 Std auf den 1. Platz seiner AK und stand damit zum 10. Mal hintereinander auf dem Stockerl. Die bewährte Organisation (auch in 2023 lieben Dank an Kay und den Alpenverein Sektion Darmstadt-Starkenburg für die liebevolle Betreuung) des Laufes tat ein Übriges für einen wunderschönen Lauftag.
Zwei Punkte allerdings sind verbesserungsbedürftigt: 1. Die Siegerehrung zog sich wie immer in die Länge und 2. Die kalten Duschen im Mühltalbad sorgten bei den Läufer*innen für lange Gesichter. Aber vielleicht wird nach dem Zieleinlauf die Eistonne ja als Luxus angeboten?
Als Laufcoach hat Schlappelapping Juliane in bester Manier betreut und die Läufer*innen angefeuert!
Fazit: Aus guter Tradition heraus werden die Schlappelappings sicherlich auch bei der 12. Auflage des Frankensteinlaufes im nächsten Jahr wieder in Eberstadt antreten.
Fotogalerie Eberstadt 2023
- Dort oben steht die Burg Frankenstein. Dort ging es hinauf und wieder hinunter!
- Schlappelapping Siegbert ganz oben auf dem Stockerl mit dem 1. Platz der AK M65
- 4 Minuten schneller als letztes Jahr!!
- Geschafft: Erster der Altersklasse
Steckbrief Frankensteinlauf in Darmstadt Eberstadt
Zusammenfassung (Stand April 2023)
gut organisierte familiäre Veranstaltung in Kooperation mit dem DAV Sektion Darmstadt, ein Berglauf wie er sein sollte
Charakter
sportlich ausgerichteter Landschafts- und Berglauf, über Waldwege und Strassen, einsam und keine Stimmung an der Strecke
Kosten
mittlerweile günstig, da das T-Shirt von Skinfit nicht mehr mit angeboten wird
Organisation
es wird nichts vermisst, familiär und witzige Moderation inkl. AK- Siegerehrung
Verpflegung
Getränke: etwas sehr eingeschränkte Auswahl und dann noch alkoholfreies Bier der Pfungstädter Brauerei
Essen: nur Bananen
Infrastruktur
ausreichend bis ungenügend, u.a. wg. der eiskalten Duschen, ansonsten sauber
Bratwurst
keine :-(, nur Pizza, die war aber lecker 🙂










































