Schlappelappings
Laufreports
Kandel
Halbmarathon
Bienwald-Marathon 2016
Der Frühjahrsklassiker in der Läuferszene mit den Schlappelappings der SKG Bensheim -Zell
Lapping Juliane begrüßt die Bienen-Botschafterin von Kandel!
Kandel 2016
Die Schlappelappings haben Ihre Premiere in Kandel beim Bienwald-Marathon in der Pfalz gegeben und das gleich in vierfacher Hinsicht. Sie sind
1. zum ersten Mal beim Halbmarathon in Kandel angetreten und
2. mit einem neuen Schlappelappings-T-Shirt auf die Strecke gegangen und
3. in neuen Altersklassen angetreten und
4. erstmals für die SKG Bensheim-Zell gelaufen.
Der Bienwald-Marathon ist eine Traditionsveranstaltung in der Läuferszene und daher auch immer super gut besetzt. Die Strecke gehört zu den fünf schnellsten Marathonstrecken in Deutschland. Dementsprechend starten hier nur starken Lauf-Verrückten, u.a. auch die deutsche Marathon-Spezialistin Lisa Hahner. Und die Schlappelappings waren mittendrin!
Ca. 2200 Teilnehmer standen kurz vor 10:00 Uhr am Start und scharrten bei bedecktem, kühlem (ca. 5°C) und etwas windigem Wetter mit den Hufen. Aber es war und blieb während des Laufs trocken!
Der Startschuß war um 10:00 Uhr und schon ging es ab über Landstraßen und geteerte Waldwege. Der Bienwald ist ein Naturschutzgebiet mit feuchten Waldauen (die Wildkatze gibt es hier auch) an der Grenze zwischen Deutschland und Frankreich und das ganze Gebiet ist topfeben. Da gibt es keine Steigung zu bewältigen. Die Stimmung an der Strecke kann getrost als “nicht vorhanden” gewertet werden. Aber es geht ja auch schnell voran, wer braucht dafür dann schon noch Publikum. Beim Einlauf ins Bienwald-Stadion zeigte sich kurz die Sonne, aber kalt war es durch den Wind immer noch allemal.
Die Zielzeiten der Schlappelappings waren für die erste Standortbestimmung des Jahres 2016 hervorragend:
– Juliane kam mit 1:53 Std. ins Ziel. Das war weit unter den von ihr anvisierten 2 Stunden,
– Siegbert kam mit 1:32 Std. bei dem gut besetzten Rennen auf dem 3. Platz seiner AK.
Die Verpflegung und die Getränke ließen nichts zum Wünschen übrig. Doch… der Bratwurstfaktor der Veranstaltung liegt bei “0”. Es gibt einfach keine, dafür aber Leberkäs-Semmeln und “Pfälzer Saumagen”, aber den will wirklich niemand essen, oder?
Ein weitere Herausforderung war die Gepäckabholung bei der die Schlappelappings im kalten Wind in einer langen Schlange standen und die Duschen bei den Mädels waren kalt.
Trotzdem hat es den Schlappelappings gefallen und ein weiterer Start im nächsten Jahr könnte durchaus drin sein.
Fotogalerie Kandel 2016
- Die Schlappelappings auf ruhigen Wegen..
- …. durch den Bienwald!
- Juliane läuft im Stadion ins Ziel ein
- Premiere: Ein neues T-Shirt “Schlappelappings”
- Schlappelapping Siegbert bei der Siegerehrung auf dem Stockerl.
Steckbrief Bienwald-Marathon in Kandel
Zusammenfassung (Stand März 2016)
gut organisierte, aber sehr sportlich orientierte Veranstaltung des TSV Kandel
Charakter
sportlich ausgerichteter Lauf für Vereinsläufer, reiner Straßenlauf, flacher Rundkurs für Bestzeiten geeignet, keine Stimmung an der Strecke da kaum Publikum
Kosten
sehr günstig inkl. Funktions-T-Shirt
Organisation
familiär, es wird nichts vermisst, inkl. der persönlichen Ansprache, AK- Siegerehrung, Gepäckrückgabe war „suboptimal“
Verpflegung
Getränke: alles was der Läufer braucht, vom Energydrink bis zum alkoholfreien Bier von Erdinger
Essen: nur Bananen und Müsliriegel, Kuchen gegen Bezahlung
Infrastruktur
ausreichend und sauber, allerdings waren die Duschen bei den Damen eiskalt
Bratwurst
es gab keine




