Schlappelappings
Laufreports
Lampertheim
Halbmarathon
Spargellauf 2007
in Lampertheim
Der erste Lauf der Schlappelappings in der Welt der laufenden Spargel!
Lampertheim 2007
Bei gutem Wetter für die Halbmarathon-Distanz, (angenehme 24 Grad und leicht wolkig) ging es um 18:00 Uhr in Lampertheim los.
Wir hatten uns das Ziel gesetzt, dass Juliane mit 2 Std. Laufzeit durchs Ziel geht. Die Bedingungen waren sehr gut und es sah so aus als würden wir die 2 Std. sehr gut schaffen. Die Kondition war bestens. Auch wenn am Schluss die Steigungen über die Straßenbrücken für Juliane schon fast den Charakter von Bergläufen bekam und sie sich hinauf quälte, war Sie doch noch motiviert.
Bei Kilometer 18 bekam Juliane die Information das sie in der Frauenwertung auf Platz 18 liegt. Das spornte sie derart an, dass sie in den letzten drei Kilometern noch zwei weitere Frauen überholte.
Sie kam dadurch in der Frauenwertung auf den 16. Gesamt-Platz. In ihrer Altersklasse belegte sie den 5. Rang. Damit verbesserte sie zugleich ihre Bestzeit um 10 Minuten auf 1:52 Std. Respekt!
Siegbert kam mit ihr zeitgleich ins Ziel.
Fazit: Der Lauf war ein voller Erfolg.
Fotogalerie Lampertheim 2007
- Die einsame Qual über die letzte Brücke zum Ziel.
- Erfolgreich mit den Spargeln gelaufen!
Spargellauf 2008
in Lampertheim
In Lampertheim gibt es im Zielbereich auch Bier!
Lampertheim 2008
Der Spargellauf in Lampertheim mit den gewöhnungsbedürftigsten Finisher-TShirts (laufende Spargel und komische Farben) und den nettesten Zuschauern war diesmal ein Gewitterlauf.
Schon beim Start war es warm und schwül. Es brauten sich erste dunkle Wolken zusammen und diese entluden sich dann während unseres Laufes in mehr oder weniger nahen Gewitter. Mit Vollkörperguss und Discoblitzen haben wir uns durch die Hitze bis ins Ziel gekämpft. Leider waren durch die Gewitter nur noch wenige Zuschauer in der Stadt, aber diese feuerten uns um so lauter an.
Juliane lief die ersten 11 Km mit Seitenstechen ziemlich unrund. Dann gab sie in der 2.Hälfte aber noch mal richtig Gas und hat sich eine neue Bestzeit mit 1:51:18 Std. erkämpft. Damit hatte sie sich, dass diesmal etwas geschmackvollerer Finisher-TShirt, echt verdient.
Das komplette Schlappelappings-Team kam mit 1:51 Std. ins Ziel.
Fotogalerie Lampertheim 2008
- Mit Gewitterwolken im Rücken läuft „frau“ schneller!
Spargellauf 2009
in Lampertheim
Die Schlappelappings zischen zum 3.Mal über die Spargelfelder von Lampertheim
Lampertheim 2009
Der Spargellauf in Lampertheim mit den gewöhnungsbedürftigsten Finisher-TShirts (laufende Spargel und komische Farben) und den nettesten Zuschauern war auch diesmal eine erfolgreiche Veranstaltung der Schlappelappings.
1. Rund herum hat es geregnet oder genieselt. Nur in Lampertheim war es trocken und es schien sogar ab und zu die Sonne.
2. Die Temperaturen um die 15 Grad und kaum Wind waren wie für ein Halbmarathon geschaffen.
3. Die Schlappelappings waren wieder sehr erfolgreich: Juliane hat mit 1:52 Std erstmals in diesem Jahr einen Halbmarathon gelaufen und hat dabei ihre zweitbeste Zeit erzielt; Siegbert hat mit 1:30 Std seine persönliche Bestzeit erzielt.
4. Die Platzierungen waren super: Siegbert ist mit Platz 42 (AK Platz 6) im Zieleinlauf erstmals auf die erste Seite der Ergebnislisten gelaufen; Juliane ist auf Platz 28 (AK Platz 13) der Frauen gelaufen.
5. Die Farbe des Finisher-TShirts war sogar akzeptabel.
6. Die Bratwurst war wieder spitze.
7. Leider waren auch die Rheinschnooge unterwegs, juck, juck..!
Durch unsere schnellen Spargelläufe haben wir so viel Schweiß verdunstet, dass die Linse der Kamera nachher immer noch beschlagen war. Aber bei diesen Bestzeiten (1:52 und 1:30, stolz!) können wir auch schon einmal richtig Dampf ablassen. In Wirklichkeit war das Wetter prima.
Und die Farbe des TShirts ist ok, oder?
Fazit: Die T-Shirts werden besser..
Fotogalerie Lampertheim 2009
- Hohe Luftfeuchtigkeit und Dunst im Ziel aber die Farbe des T-Shirts ist diesmal ok!
Spargellauf 2010
in Lampertheim
Denkste Hitzefrei.
Bei 32 Grad im Schatten rennen die Lappings auch und das auch noch ziemlich locker!
Lampertheim 2010
Wie mittlerweile jedes Jahr: „Willkommen beim familiär geprägten Halbmarathon in Lampertheim, mit den seltsam rennenden Spargeln, den nettesten Leuten am Straßenrand, den gewöhnungsbedürftigsten Finisher-T-Shirts und einem tollen Orga-Team.
Nur mit dem Wetter kriegen die Lampertheimer es nie so richtig hin. Diesmal gab es die 32 Grad im Schatten ohne kühlenden Wind“. Bei brütender Hitze startete in diesem Jahr der Spargellauf in Lampertheim. Das Motto konnte nur lauten „Halt durch!“. Und die Schlappelappings haben dieses Motto auch schweißgebadet umgesetzt.
Schon vor dem Start wurde jeder Schatten gern gesucht und beim Laufen immer die Straßenseite gesucht, wo der Schatten der Häuser etwas Kühle versprach. Die Lampertheimer hatten ein Vielzahl von Gartensprengern und -schläuchen installiert, um zusätzlich etwas Frische in den Lauf zu bringen. Trotzdem liefen alle Spargelläufer heiß. Bestzeiten waren für Alle nicht drin. Ziel war es diesmal ohne Hitzeschock anzukommen!
Siegbert hat die Jahresbestzeit von 1:37:01 gelaufen und Juliane schaffte es in der Hitze auf 1:52. Der Zieleinlauf wirkte nach den Strapazen nicht mehr ganz frisch, aber das kümmerte jeden Läufer nur wenig: „Hauptsache ohne Sanitäter ins Ziel gekommen“.
Die Platzierungen waren trotz der Hitze genial.
Siegbert wurde 4. in seiner Altersklasse und Juliane 6. Im Gesamtklassement ist Siegbert auf den 27. (25. bei den Männern) und Juliane auf den 83. (14. bei den Frauen!!!) Platz gelaufen. Ein geniales Ergebnis für die Schlappelappings!
Fotogalerie Lampertheim 2010
- Geschafft…. aber glücklich. Die Lappings sind heißgelaufen, aber dem Hitzetod entronnen. Das Finisher-T-Shirt war diesmal sogar ein Funktions-T-Shirt in akzeptabler Farbe. Nur die Bratwurst hätte heuer etwas besser sein können.
Spargellauf 2011
in Lampertheim
Die Schlappelappings zum fünften Mal beim Spargellauf in Lampertheim
oder
Der Halbmarathon, der in der Sauna gelaufen wurde!
Mit der „Best-Broatworscht- in-town“.
Lampertheim 2011
Das mit dem Wetter kriegen die Lampertheimer wirklich nie so richtig hin. Diesmal war es beim Start um 18:00 Uhr immer noch um die 30 Grad heiß, bei bedecktem Himmel und drohendem Gewitter. Die Luftfeuchtigkeit war so hoch wie in einer Sauna.
Das Gewitter war in Sichtweite, hielt sich aber vornehm zurück und platze außerhalb von Lampertheim nieder. Dadurch konnte der Lauf trocken beendet werden. Die Hitze blieb jedoch!
Auch diesmal konnte das Ziel nur lauten: “Ankommen ohne Sani!”. Bestzeiten waren da nicht drin. Der Schweiss floss in Strömen und im Kopf kreiste nur ein Gedanke: “Gleich gibt es Bier”, wenn auch nur Krombacher alkoholfrei.
Das Ergebnis konnte sich trotz der Saunatemperaturen sehen lassen.
Siegbert hat die Jahresbestzeit im HM von 1:36 gelaufen und Juliane schaffte es in der Hitze auf 1:51. Auch die Platzierungen waren genial und führten direkt auf das Stockerl. Siegbert wurde Zweiter und Juliane Dritte in den jeweiligen AK. Im Gesamtklassement ist Siegbert auf den 23. und Juliane auf den 82. (9.beste Frau!!!) Platz gelaufen.
Die Lappings sind mal wieder heißgelaufen, aber dem Hitzetod entronnen. Das Finisher-T-Shirt war wieder ein Funktions-T-Shirt in akzeptabler Farbe.
Nächstes Jahr gehen wir wieder in die Lampertheimer Sauna.
Fotogalerie Lampertheim 2011
- Unterwegs in den …………..
- …in den Spargelfeldern.
- Warten auf die Siegerehrung.
Spargellauf 2012
in Lampertheim
Zum sechsten Mal Spargellauf und das in neuer Kombination die erfolgreich war.
Und der Kuchen an der Kuchentheke wird immer noch von den Frauen des TV Lampertheim selbst gebacken.
Lampertheim 2012
Schlappelapping Juliane knabbert weiter an ihrer Verletzungspause, sodass Siegbert einen Sonderlauf mit Peter von den Montagskickern absolvierte mit dem Ziel: Siegbert macht den Hasen für Peter, damit der seine Bestzeit unter 1:35 Std schafft.
Vorweg schon mal das Ergebnis: Peter läuft Bestzeit mit 1:31 Std und Siegbert hat seine Bestzeit auf den letzten Kilometern noch auf 1:29 Std getrieben. Das beiderseitige Ziel wurde erreicht.
Damit ist Siegbert auf den 14 Gesamtplatz und den 1. Platz seiner AK gelaufen. Peter wurde 2. in seiner AK. Also rundherum erfolgreich.
Der Spargellauf war auch in diesem Jahr wieder ein schönes familiäres Laufvergnügen des TVL, bei dem sogar das Wetter mitgespielt hat. Bei angenehmer Lauftemperatur um die 20 Grad und trockenem Wetter (teilweise sogar blauer Himmel) war das Laufen ein Vergnügen. Zu guter Letzt wurden in diesem Jahr sogar wieder die ersten drei der jeweiligen AK geehrt.
Fazit: Hier laufen wir auch zum siebten Mal wieder mit.
Fotogalerie Lampertheim 2012
- Mit einem Kilometerschnitt von 4:14 Minuten auf den 1.Platz der AK und unter 1:30 Std für den Halbmarathon.
- Hier ensteht die leckere Lampertheimer Spargellauf-Bratwurst.
- Auf die Bestzeit ein Krombacher (leider alkoholfrei).
- Schlappelapping Siegbert wird für den 1.Platz mal wieder reichlich beschenkt.
Spargellauf 2013
in Lampertheim
Die 7. Teilnahme am Spargellauf und jedesmal ist das Wetter anders!
oder
Der Halbmarathon, der vom Winde verweht wurde!
Lampertheim 2013
Das mit dem Wetter haben die Lampertheimer auch 2013 nicht im Griff. Auch bei unserem siebten Auftritt in Lampertheim gab es wettertechnisch Einiges zu beachten. Diesmal war es beim Start um 18:00 Uhr immerhin trocken, aber bei 15 Grad und bedecktem Himmel blies der Wind so stark über die “Sparscheläcker” das eine Bestzeit nicht drin war. Immerhin war der Starkregen der vorhergehenden Tage zu Ende und die Strecke einigermaßen trocken.
Die Feuerwehr und das THW kämpfte währenddessen mit den Wassermassen am Rhein und die LKWs mit den Sandsäcken auf dem Weg zum Deich waren überall in Lampertheim in Aktion zu sehen.
Das Ziel der Schlappelappings lautet diesmal: “Nicht wegfliegen und das Beste daraus machen!”. Schrittmacher und “Hase” Siegbert spielte den Windschutz für Juliane und in seinem Windschatten lief sie immerhin ihren zweitbesten HM aller Zeiten, mit einer Zielzeit von 1:48 Std.
Obwohl Juliane bei den Frauen auf den 12. Platz der Gesamtwertung lief, fehlten ihr letztendlich 30 Sekunden für den 3. Platz der AK und damit einem Platz auf dem Stockerl. Die AK W45 war diesmal stark besetzt. Trotzdem war es für sie ein weiterer persönlicher Erfolg, da sie in diesem Jahr auch den zweiten HM durchlaufen konnte. Der Frust des Nichtlaufenkönnens von 2012 verschwindet so langsam.
Einen kleinen Negativpunkt gab leider dieses Jahr: Die flüssige Verpflegung im Zielbereich war doch etwas eingeschränkt, nur Wasser und Apfelschorle. Ein alkoholfreies Bier wurde diesmal nicht gereicht. Na ja, es war auch im Zielbereich ziemlich windig und kalt. Eigentlich kam ja die “Erfrischung” vom windigen Wind!
Positiv zu berichten: Die Dusch- und Umkleideräume sind tiptop und das Wasser zum Duschen immer warm!
Fazit: Wir holen uns wahrscheinlich auch nächstes Jahr unsere Bratwust im Zelt des TV Lampertheim.
Fotogalerie Lampertheim 2013
- Durch die Strassen von Lampertheim rennt eine Schlappelappinge.
- Zu Zweit in den Spargelfeldern.
- In der Fußgängerzone von Lampertheim auf dem Weg zurück zum Ziel.
- Der “plastinierte” Muskel-Mann kam nach den Lappings im Ziel an!
- Die letzten Meter sind die schlimmsten, aber danach ist man/frau mit einem Becher Apfelschorle, einer Banane und dem aktuelle Finisher-T-Shirt schon wieder lustig!
Spargellauf 2015
in Lampertheim
Wiederholungstäter!
Der Spargellauf verliert an Originalität, trotzdem sind die Schlappelappings zum 8. Mal in Lampertheim angetreten.
Lampertheim 2015
Die Organisation und das Umfeld am Jahnstadion ist weiterhin das dicke Plus beim Spargellauf. Leider verliert der Lauf jedoch jedes Jahr an Originalität und damit den Anreiz für die Schlappelappings den 10. Auftritt dort auch noch zu erreichen.
Mittlerweile fehlt der Moderation an der Strecke und im Zielbereich der Spaßfaktor. Die Stimmungsnester in der Stadt werden geringer und die Zuschaueranzahl in der Stadt nimmt jedes Jahr ab.
Die Verpflegung besteht nur noch aus Wasser und Apfelschorle, sowie Bananen. Das Kuchenangebot ist vollständig gestrichen. Diese vielen kleinen Details waren bisher der Anreiz achtmal beim Spargellauf anzutreten.
Nun zum Lauf: Bei gutem Laufwetter mit teilweise starkem böigen Wind in den Spargeläckern machten sich die Schlappelappings Juliane und Siegbert um 18:00 Uhr auf die Strecke. Schrittmacher und “Hase”
Siegbert spielte wieder den Windschutz für Juliane und in seinem Windschatten lief sie ihren zweitbesten HM aller Zeiten, mit einer Zielzeit von 1:46 Std. Es fehlt ihr am Schluss 35 Sekunden für die Einstellung ihrer Bestzeit.
Juliane lief bei den Frauen auf den sensationellen 5. Platz der Frauen-Gesamtwertung und kam damit auf den 3. Platz der AK-Wertung. Die AK W45 der Frauen war in Lampertheim wieder sehr stark besetzt. Schlappelapping Siegbert lief als Coach und Hase mit ihr zeitgleich ein und kam damit auf den 65. Platz der Männer-Gesamtwertung.
Fazit: Der Spargellauf liegt direkt vor unserer Haustür. Das ist vielleicht ein Argument dort doch noch einmal anzutreten.
Fotogalerie Lampertheim 2015
- Juliane als 5. Frau der Gesamtwertung schaut am Ziel den “Nachkommerinnen” zu!
Spargellauf 2017
in Lampertheim
Hitzeschlacht in den Spargelfeldern!
Der Spargellauf brütet die Hitze aus oder bei 30 Grad im Schatten auf das Stockerl.
Lampertheim 2017
Da der Spargellauf vor der Haustür liegt haben sich die Schlappelappings doch hinreißen lassen trotz der Hitze zum 9. Mal in Lampertheim anzutreten. Juliane hatte sich für den 10er und Siegbert für den Halbmarathon entschieden.
Mit 30 Grad im Schatten war das Laufwetter jenseits von Gut und Böse. Es war eine regelrechte Hitzeschlacht beim Lauf durch die Stadt und Spargelfelder die Bestzeiten nicht zuließ. Trotzdem oder gerade deswegen lief Juliane im 10km-Lauf bei den Frauen mit 53:38 Minuten auf den sensationellen 10. Platz der Frauen-Gesamtwertung und kam damit auf den 1. Platz der AK-Wertung. Schlappelapping Siegbert lief als 18. der Gesamtwertung und mit 1:44 Std. ebenfalls auf den 1. Platz der Altersklasse.
PS. Der Gesamteindruck des Laufes wurde durch eine elendig lange Wartezeit auf die Siegerehrung im Halbmarathon stark beeinträchtigt.
Fazit: Der Spargellauf liegt immer noch direkt vor unserer Haustür. Das ist derzeit das einzige Argument dort auch zum 10. Mal anzutreten.
Fotogalerie Lampertheim 2017
- Die Schlappelappings starten erstmals in Lampertheim mit dem neuen Trikot!
- Die SKG Bensheim Zell mit einer Siegerin.
- Juliane kommt als 10. Frau ins Ziel und gewinnt ihre Altersklasse souverän!
Steckbrief Spargellauf jetzt als Run-den-Damm in Lampertheim
Zusammenfassung (Stand 06.September 2025)
Gut organisierte Laufveranstaltung des TV Lampertheim u.a. über 10 Kilometer
Charakter
Stadt- und Feldweglauf ohne Steigungen, jedoch nur über Asphalt und Beton, Stimmungsinseln an der Strecke, viel Stimmung beim Zieleinlauf im Adam-Gündroth-Stadion
Kosten
günstig, dafür aber auch nur eingeschränktes Erfrischungs-Angebot (nur Getränke) im Zielbereich
Organisation
sehr familiäre und gute Organisation
Verpflegung
nur Getränke im Zielbereich, unterwegs drei Wasserausgabestellen
Dafür gab es dann im Stadioninnenraum ein reichliches Angebot an Essen und Trinken zu zivilen Preisen, die Ausgabe war aber reichlich überlaufen
Infrastruktur
Nutzung der guten Infrastruktur des Stadions und der Umkleidekabinen in der Hans-Pfeiffer-Halle
Bratwurst
sehr gute Bratwurst im Innenbereich des Stadions vom Gasgrill




















