Schlappelappings

Laufreports

Lorsch-Silvesterlauf

Silvesterlauf 2022 in Lorsch

Frühlingswetter statt Winter an Silvester 2022 in Lorsch!


Die Schlappelappings Juliane und Siegbert haben sich kurzfristig zu Silvester 2022 noch als Jahresabschluss den traditionellen Silvesterlauf in Lorsch über 5 bzw. 10 km als Trainingslauf vorgenommen. Eine Anmeldung war nicht notwendig, da es keine Zeitwertung gibt. 

Nach zwei Jahren ohne Silvesterlauf wegen COVID-19 hat der LCO Lorsch die Tradition wieder aufgenommen. Bei frühlingshaften Temperaturen um die 19°C (!!!!) und sonnigem Wetter wurde der Lauf im Stadion des LCO Lorsch um 14:00 Uhr gestartet. Es hatten sich viele anderen Läufer eingefunden, die zu Silvester auch nichts Besseres zu tun hatten als mal locker 10 Kilometer zu laufen. Der gesamte Lauf ging fast immer über breite Waldwege ohne nennenswerte Höhenunterschiede. Also gute Voraussetzungen um einmal eine schnelle Trainingsrunde zu absolvieren.  Nach dem Einlauf im Stadion stand bei Siegbert für den 10er 53 Minuten und bei Juliane für den 5er gute 30 Minuten auf der Uhr. Für einen Trainingslauf sind das sehr gute Zeiten!

Die Organisation des LCO war super. Es gab genügend Kuchen und Getränke „gegen-eine-Spende“ zur Verfügung. Wo gibt es so etwas noch? Die Lorscher*innen waren super nett und freundlich. Alle genossen es endlich wieder die alte Lauf-Tradition aufleben zu lassen.

Fazit: Nach diesem tollem Lauf kann der Jahreswechsel kommen. 

Silvesterlauf 2023 in Lorsch

 

Und wieder ein Jahresabschlusslauf

zu Silvester 2023 in Lorsch!


Die Läufer*innen des Lauftreffpunkt Zell mit Anja, Juliane, Frank und Siegbert haben sich kurzfristig zu Silvester 2023 noch als Jahresabschluss den traditionellen Silvesterlauf in Lorsch über 5 bzw. 10 km als Trainingseinheit vorgenommen. 

Bis kurz vor dem Start hatte es in Lorsch geregnet und dann war das Wetter dem LCO Lorsch gewogen. Bei milden Temperaturen um 10°C und trockenem Wetter wurde der Lauf im Stadion des LCO Lorsch um 14:00 Uhr gestartet. Es hatten sich erstaunlich viele andere Läufer*innen eingefunden, die es zu Silvester noch einmal wissen und locker 10 oder 5 Kilometer laufen oder walken wollten. Der gesamte Lauf ging wie letztes Jahr über breite Waldwege ohne nennenswerte Höhenunterschiede. Unterwegs waren einige Cross-Einlagen durch umgestürzte Bäume „eingebaut“ worden. Trotzdem waren es gute Voraussetzungen für eine schnelle Trainingsrunde. Nach dem Einlauf im Stadion standen bei Anja, Frank und Siegbert für den 10er 58 Minuten und bei Juliane für den 5er im Walking gute 37 Minuten auf der Uhr. Für einen Trainingslauf sind das gute Zeiten!

Die Organisation des LCO war super. Es gab genügend Kuchen und Getränke „gegen-eine-Spende“ zur Verfügung. Wo gibt es so etwas noch? Die Lorscher*innen waren super nett und freundlich. 

Fazit: Der Lauftreffpunkt Zell war bis zum Jahresende aktiv!! 

Steckbrief Silvesterlauf in Lorsch


Zusammenfassung (Stand Dezember 2023)

hervorragend organisierte und familiär freundliche Veranstaltung

Charakter

schneller Waldlauf mit Cross-Charakter, gut geeignet als engagiertes Training,
einsam keine Stimmung an der Strecke

Kosten

kostenlos

Organisation

es wird nichts vermisst, familiär und witzige Moderation ohne Zeitwertung

Verpflegung

Getränke: eingeschränkte Auswahl gegen Zahlung einer Spende (!) 
Essen: grosses Kuchenbuffet
   

Infrastruktur

ausreichend in sauberem Zustand

Bratwurst

es gab keine!