Schlappelappings
Laufreports
Oberursel
(HM, 10 und 5 Km-Lauf)
Brunnenfestlauf Oberursel 2014
Premiere der Schlappelappings beim Brunnenfestlauf in Oberursel
oder
die Schlappelappings erobern den Vorder-Taunus.
Oberursel 2014
Die Premiere der Schlappelappings beim Brunnenfestlauf in Oberursel fand in großer Besetzung mit Petra, Juliane und Peter statt.
Die ausgeschriebenen Strecken wurden unter den Schlappelappings gerecht aufgeteilt. Petra hatte sich die 5 und Peter die 10 Kilometer vorgenommen. Juliane nahm sich den Halbmarathon vor.
Bei bestem Fest- und Laufwetter wurde um 10:00 bzw. 10:10 Uhr auf dem historischen Marktplatz vor der Fachwerkkulisse von Oberursel gestartet.
Umfeld und Organisation waren super entspannt, familiär und ohne Hektik. Der Start lief, da Nettozeitnahme stattfand, ohne Aufregung und Gedrängel ab. Nach einem kurzen Stück durch die Stadt mit kleineren Stimmungsnestern wurde es dann rund um die Schlappelappings ruhig, ja fast beängstigend still. Die Läufe werden fast ausschließlich auf Waldwegen und Trails in den Bergen und Wäldern des Vorder-Taunus rund um Oberusel geführt. Das garantiert sehr einsame Laufstrecken ohne Zuschauer und emotionale Anfeuerung. Da ist Selbstmotivation gefragt. Die Verpflegung während des Laufes war sehr übersichtlich. Außer Wasser wurde nichts gereicht. Also mit anderen Worten ein Lauf für Traditionalisten und Puristen des Laufsports. Kein Schnickschnack!
Während des Laufes wurde es sommerlich warm, aber in den Bergen war ein kühler Wind unterwegs, der leider auch manchmal von vorne wehte!
Eine 6 km lange Steigung (die beim Halbmarathon gleich zweimal zu erklimmen war) erlaubte keine Aussicht auf Bestzeiten. Dies galt dann auch für die Gesamt-Sieger des Laufes. Trotzdem kamen alle Schlappelappings glücklich ins Ziel und wurden dann auf dem Marktplatz sogar wieder von einer Menschenmenge bejubelt und begrüßt. Durch die Integration des Laufes direkt in das Brunnenfest war danach auch für Unterhaltung und jedwede Verpflegung gesorgt.
Hier werden die Schlappelappings auch zukünftig ihre Spuren hinterlassen.
Die Ergebnisse im Details:
Petra: lief im 5 Kilometerlauf in 27 Minuten auf den 11. Platz der Frauenwertung
Peter: lief beim 10 Kilometerlauf mit 57 Minuten auf den 134. Platz der Männerwertung
Juliane: beendete den Halbmarathon in 1:53 Stunde und lief damit auf den 17. Platz der Frauenwertung und kam in der AK-Wertung auf den 4. Platz.
Fotogalerie Oberursel 2014
- Dynamik pur: Petra biegt auf die Zielgerade!
- Kurz vor dem Ziel!
- Geschafft, aber happy!
- Peter testet die Messmatte im Ziel!
- Die letzten Meter zum Ziel!
- Am Start in Oberursel!
- Die Schlappelappings haben Spuren im Vorder-Taunus hinterlassen!
Steckbrief Brunnenfestlauf in Oberursel
Zusammenfassung (Stand 2014)
sehr gut organisierte familiäre Veranstaltung der TSG Oberursel, fast schon ein Berglauf, beim HM muss die Strecke 2x gelaufen werden
Charakter
typischer Volkslauf, eine Mischung aus Stadt- und Waldlauf über Strassen und Waldwege, nur am Marktplatz Stimmung, ansonsten erschreckend einsam.
Kosten
sehr günstig
Organisation
es wird nichts vermisst, nur AK- Siegerehrung des 1.
Verpflegung
Getränke: sehr eingeschränkt, an der Strecke nur Wasser
Essen: nickesicke
Infrastruktur
ausreichend und sauber
Bratwurst
an den Ständen des Brunnenfestes in allen Variationen






